PV-Netzwerk-Publikation informiert rund um das Thema BEG
Bürgerenergiegenossenschaften (BEG) setzen sich für eine dezentrale, unabhängige und ökologische Energiegewinnung ein, bei der die Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt steht. Sie ermöglichen es den Menschen vor Ort, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und bieten dabei auch Chancen zur Investition in regionale Energieprojekte – besonders im Bereich der Photovoltaik.
Das neue PV-Netzwerk-Faktenblatt informiert darüber, was eine BEG ist, wie sie arbeitet, wie Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen können, welche Herausforderungen und Lösungsansätze es gibt, welche Vor- und Nachteile eine Neugründung oder ein Anschluss an eine bestehende BEG bedeuten und wie die Kooperationsmöglichkeiten zwischen BEG und Kommunen gestaltbar sind.
Erstellt wurde das Faktenblatt von der PV-Netzwerk-Arbeitsgruppe Bürgerenergiegenossenschaften.
Alle Infos auf der Themenseite Bürgerenergiegenossenschaften
Zum PV-Netzwerk-Faktenblatt (Download)