Mit dem Neustart des ersten Teil des Programms Klimaschutz-Plus unterstützt das Land Baden-Württemberg gezielt die Sanierung kommunaler Verwaltungs- und Schulgebäude mit teilweise deutlich erhöhten Zuschüssen sowie einem stark vereinfachten Förderverfahren. So stehen für das Jahr 2025 bis zu 20 Millionen Euro und für das Jahr 2026 bis zu 30 Millionen Euro aus dem kommunalen Investitionsfonds für die kommunalen Umweltprogramme bereit.
- Webseite des Umweltministeriums BW zu Klimaschutz-Plus: https://um.baden-wuerttemberg.de/klimaschutz-plus
- Bewilligungsstelle der L-Bank für Anträge: https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/klimaschutz-plus-2025.html
- Antragsformular: https://formulare.virtuelles-rathaus.de/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/6819e8eb0279de4cc37ce4ae
Kommunen erhalten für Sanierungen der Gebäudehülle von Verwaltungsgebäuden zusätzlich zur Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) einen BW-Bonus in Höhe von 25 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Zusammen mit der Bundesförderung ergibt sich somit eine Förderquote von bis zu 45 Prozent – ein starker Anreiz für schnellere und ambitioniertere Sanierungsprojekte. Durch die neu geschaffene Möglichkeit der Kumulierung von BEG EM und Klimaschutz-Plus schafft die Landesregierung die Voraussetzungen dafür, noch mehr Bundesmittel in den Südwesten zu lenken.
Das Programm punktet mit einem sehr schlanken digitalisierten Antragsverfahren und einem stark vereinfachten Verwendungsnachweis. Damit wird es erheblich leichter, die ergänzenden Fördermittel für Kommunen in Anspruch zu nehmen. Außerdem besteht weiterhin die Möglichkeit, Maßnahmen nach Antragstellung vorzeitig zu starten, um Projekte ohne Verzögerungen angehen zu können.
Informationen zum Antragsverfahren:
- Antragstellung ab sofort bei der L-Bank möglich. Digitale Antragsunterlagen finden sich auf der Internetseite der L-Bank
- BW-Bonus: Für den BW-Bonus können ebenfalls ab sofort Anträge bei der L-Bank für Vorhaben gestellt werden, die ab dem 30.06.2025 beim BAFA beantragt wurden. Wichtig ist, dass der ergänzende BW-Bonus innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des positiven Förderbescheids des BAFA – bei der L-Bank gestellt wird.
- Bonus für energieeffiziente Schulsanierung: Der Antrag für diesen ergänzenden Bonus soll bei der L-Bank innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des Förderbescheids durch die obere Schulaufsichtsbehörde gestellt werden.
Weitere Fragen beantwortet der Fachbereich Grundsatzfragen &Förderprogramme der KEA-BW unter klimaschutz-plus@ kea-bw.de