Aktuelles

Praktische Tipps für die kommunale Wärmeplanung: KEA-BW und ifeu geben gemeinsamen Leitfaden heraus

 

Die kommunale Wärmeplanung ist eine zentrale Säule des Klimaschutzes in Städten und Gemeinden. Sie bietet Kommunen die Gelegenheit, Klimaschutz strategisch und strukturell im Verwaltungshandeln zu verankern. Um sie dabei zu unterstützen, hat die KEA-BW mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) aus Heidelberg einen Leitfaden herausgegeben.

Dieser beleuchtet, wie Kommunen gezielt Synergien zwischen Wärmeplanung und Klimaschutz nutzen können, um personelle und finanzielle Ressourcen effizienter einzusetzen.

Der Leitfaden zeigt einfache und praktische Möglichkeiten, wie Klimaschutz in jederPhase der kommunalen Wärmeplanung integriert werden kann – von der Vorbereitung über die Planung bis zur Umsetzung und Fortschreibung. Kommunen können so eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung voranbringen und sich als Vorreiter im Klimaschutz etablieren.

Den Leitfaden finden Sie hier zum Download.