Aktuelles

Seminarangebot: „Mobilität neu gedacht – Ideen für mehr Lebensqualität in der Kommune“

Menschen stehen unter Bäumen in verkehrsberuhigter Zone

Neugestaltungen von Verkehrsräumen für mehr Lebensqualität und Verkehrssicherheit.

Foto: ML/iStock

Wie können Verkehrsräume neu gedacht und für mehr Lebensqualität sowie Verkehrssicherheit gestaltet werden? Und wie gelingt es, die Akzeptanz für diese Veränderungen vor Ort zu stärken? Genau darum geht es im Seminar „Mobilität neu gedacht“, das sich insbesondere an Mitglieder von Gemeinde- und Kreisräten richtet.

Im Fokus stehen praxisnahe Impulse und Strategien für eine nachhaltige Mobilitätsgestaltung in Kommunen. Vermittelt werden u. a. Grundlagen zur Neugestaltung von Ortsmitten, zur Umsetzung von Tempo 30, zum Parkraummanagement sowie zur Anwendung der neuen StVO-Regelungen. Auch die Frage, wie Veränderungsprozesse wirkungsvoll kommuniziert und in politische Entscheidungsprozesse eingebracht werden können, wird thematisiert. 

Daran anschließend diskutieren die Teilnehmenden, inwiefern sich die vorgestellten Beispiele auf die eigene kommunale Situation übertragen lassen. Gemeinsam werden konkrete Herausforderungen analysiert und Unterstützungsbedarfe identifiziert.

Das Seminar findet in Kooperation zwischen dem Ministerium für Verkehr und dem Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität an der Hochschule Karlsruhe statt. Veranstalter ist das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe.

Termine & Orte:
26. Juni 2025 in Radolfzell am Bodensee: Milchwerk, Werner-Messmer-Straße 14
16. September 2025 in Oberkochen
jeweils von 09:00–17:00 Uhr (inkl. Pausen)

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz ist möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.h-ka.de/iww/mobilitaet-neu-gedacht