KEA-BW Veranstaltung

KEA-BW-Veranstaltung

Themenreihe "Resilienz und Selbstfürsorge für Klimaschutzpersonal in Kommunalverwaltungen" Workshop (Präsenz): Resilienz in der Klimakrise– mit innerer Stärke souverän handeln

Datum:

Ort:

Karlsruhe

Veranstalter:

KEA-BW

Themenreihe „Resilienz und Selbstfürsorge für Klimaschutzpersonal in Kommunalverwaltungen“

Resilienz und Selbstfürsorge sind zentrale Ressourcen für Klimaschutzpersonal in Kommunalverwaltungen – denn wer sich täglich für eine lebenswerte Zukunft einsetzt, braucht selbst Kraft, Ausdauer und einen klaren Kopf, um Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Lösungen zu gestalten. Die Arbeit im kommunalen Klimaschutz ist oft von hohen Erwartungen, komplexen Prozessen und emotionalen Belastungen geprägt; gezielte Selbstfürsorge und Resilienzstrategien helfen die eigene Handlungsfähigkeit langfristig zu sichern. Diese Themenreihe bietet unterschiedliche kostenlose Formate für Klimaschutzpersonal in Kommunalverwaltungen an. Da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen pro Workshop gibt, melden Sie sich bitte nur zu einem der drei Workshops an. Doppelanmeldungen können wir leider nicht zulassen. Wir behalten uns vor, Ihre Teilnahme in diesem Fall dann nur für einen Workshop zu bestätigen. Der Vortrag „Resilienz in der Klimakrise– mit innerer Stärke souverän handeln“ am 17.12.2025 ist von dieser Regel ausgenommen. 

 

Workshop (Präsenz): Resilienz in der Klimakrise– mit innerer Stärke souverän handeln

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Stabilität und Anpassung zu balancieren. Wer Resilienz aufbaut, erweitert seine Handlungsspielräume in diesem Spannungsfeld. Relevant sind dabei angeborene und erlernte Fähigkeiten sowie äußere Einflüsse. Resilienz ist im Alltag von Klimaschutzmanagerinnen und -managern sowie Klimaschutzbeauftragten besonders wichtig. Sie sind aufgrund ihrer Rolle vielen Spannungen und Widersprüchen ausgesetzt. Der Workshop fokussiert sich auf:

  • Erhalt ihrer Gesundheit und langfristigen Leistungsfähigkeit
  • Erhöhung der individuellen und kollektiven Widerstandsfähigkeit und Flexibilität
  • Selbstreflexion und -exploration und dadurch Persönlichkeitsentwicklung
  • Erweiterung der Handlungsspielräume
  • Fokus auf die Schnittstelle zwischen sachlichen und menschlichen Themen

 

Ort: Präsenz in Karlsruhe, Adresse des Veranstaltungsorts wird in Kürze mitgeteilt
Datum: 12.12.2025 9:00 – ca. 16:00 Uhr 
Teilnehmerbegrenzung: 25
Referentin: Astrid Weidner, Executive Coaching & Consulting GmbH

Zur Anmeldung

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an kommunaler-klimaschutz@kea-bw.de, Sandra Frorath-Koster oder Teresa Krannich