Verschwörungsmythen rund um die Energiewende: So kann man sie entkräften
Hochkarätig besetztes Online-Podiumsgespräch am 28. Oktober mit Ministerin Thekla Walker, Wolfgang Schorlau und Michael Blume
„Energiewende – so klappt’s: Ursachen von und Umgang mit Verschwörungsmythen“ lautet der Titel eines prominent besetzten, online veranstalteten Podiumsgesprächs am 28. Oktober 2025. Umweltministerin Thekla Walker, der Stuttgarter Kult-Krimiautor Wolfgang Schorlau und der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte und Politikwissenschaftler Dr. Michael Blume diskutieren von 9:00 bis 10:00 Uhr darüber, wie man Verschwörungsmythen begegnen und mit dafür anfälligen Menschen im Gespräch bleiben kann. Veranstaltet wird das Gespräch von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Der Zugang ist kostenfrei: www.kea-bw.de/mythen-energiewende
„Windräder töten Kühe“, „CO2 ist gut fürs Klima“, „Menschengemachte Erderwärmung ist Unsinn“ – Vorurteile gegenüber erneuerbaren Energien sind vielfältig und das Negieren von Fakten zum Klimawandel weit verbreitet. Wie man Falschbehauptungen und Verschwörungsnarrativen begegnen und das Vertrauen in den Sinn von Klimaschutzmaßnahmen stärken kann, darüber diskutieren eine Politikerin, ein Krimiautor und ein Religions- und Politikwissenschaftler.
Häufig werden Debatten um nachhaltige Energien von Klimaschutzgegnern aggressiv geführt. Nicht nur der US-amerikanische Präsident Donald Trump und sein Kabinett verbreiten Falschaussagen zum Klimawandel. Behauptungen, es gebe keine Erderhitzung und Extremwetterereignisse seien nur inszeniert, gehören auch hierzulande zum Repertoire von Klimawandel-Leugnern. Doch wie kann man mit Menschen im Dialog bleiben, die sich gegen Fakten und die Dringlichkeit eines Umdenkens positionieren?
Wie man Vorurteilen und falschen Aussagen begegnen kann
Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker ist seit 2021 im Amt und setzt sich für einen schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Wolfgang Schorlau, Krimiautor aus Stuttgart, erkundet in seinem elften Roman „Black Forest“ rund um den Privatermittler Georg Dengler das Milieu der Windkraftgegner. Michael Blume ist Autor von „Verschwörungsmythen – woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können.“ Die drei Akteure loten aus, wie man Vorurteilen oder bewusst falschen Aussagen begegnen kann und im Idealfall im Dialog bleibt. Moderiert wird die Diskussion von Dr. Franz Ecker; er ist Bereichsleiter Erneuerbare BW bei der KEA-BW.
Das wichtigste auf einen Blick:
Podiumsgespräch „Energiewende – so klappt’s: Ursachen von und Umgang mit Verschwörungsmythen“
Datum: Dienstag, 28. Oktober 2025, 9:00 bis 10:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Auf dem Podium: Thekla Walker, Wolfgang Schorlau, Dr. Michael Blume
Moderation: Dr. Franz Ecker, KEA-BW
Veranstalter: KEA-BW
Anmeldung:www.kea-bw.de/mythen-energiewende
