Host:
Cara Nemelka
Podium:
Timo Hildebrand – Ex-Nationaltorhüter und Botschafter Erneuerbare BW
Florian Oess – Stellvertretender Vorstandsvorsitzender BEG Kraichgau
Birgit Schwegle – Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe
Christian Walter – Bürgermeister von Weil der Stadt
Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann – Geschäftsführerin KEA-BW und Leiterin Erneuerbare BW
Am 29. Oktober sind Florian Oess von der BEG Kraichgau, Birgit Schwegle von der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises Karlsruhe, der Bürgermeister von Weil der Stadt, Christian Walter, und Timo Hildebrand als Botschafter für erneuerbare Energien in einer kurzweiligen Online-Diskussionsrunde zu Gast. Sie werden mit Prof. Dr-Ing. Martina Hofmann darüber sprechen, wie insbesondere Gemeinderäte das Beste für ihren Ort aus der Energiewende herausholen und schnell vorankommen können, wie Bürgerenergiegenossenschaften die Kommunen dabei unterstützen können und welche Rolle gute Kommunikation dabei spielt, dass die Energiewende und besonders das Thema Windkraft bei den Bürgerinnen und Bürgern positiv besetzt wird.
Sie haben die Möglichkeit, live während der Veranstaltung über den Chat Fragen zu stellen. Die Aufzeichnung wird im Anschluss bei YouTube zum Nachschauen zur Verfügung gestellt.
****************
Sie finden untenstehend alle besprochenen Beispiele, weiterführende Informationen, Unterstützungsangebote – und die Links zur Aufzeichnung, den Videos aus Freiamt und dem Kraichgau.
Außerdem finden Sie hier den Link zu unserer Umfrage: Wir möchten von Ihnen wissen, wie Ihnen der Abend gefallen hat und wie wir Sie ganz konkret besser unterstützen können. Die Umfrage dauert 5 bis 10 Minuten und wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihre Unterstützung.
Umfrage: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/KEA-BW
Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann, Geschäftsführerin KEA-BW und Leiterin Erneuerbare BW
- Homepage der KEA-BW: https://www.kea-bw.de/
- Sieben gute Gründe für die Energiewende: https://www.kea-bw.de/erneuerbare-bw/wissensportal/7-gute-gruende-fuer-die-energiewende
- Studie, die einen Einblick in die Effizienz der von PV- und Windkraftanlagen belegten landwirtschaftlichen Flächen bietet: https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/462/682
- Studie zur Artenvielfalt im Solarpark: https://www.bne-online.de/wp-content/uploads/2024-09-24-Studie-Artenvielfalt-im-Solarpark-Handout-bne.pdf
- Best-Practice-Karte der KEA-BW: https://www.kea-bw.de/klimaschutzland-bw
Sie können oben links sowohl Best-Practice-Projekte als auch Experten und Netzwerke themenspezifisch filtern.
Christian Walter – Bürgermeister von Weil der Stadt
- Informationsseite zum Bürgerentscheid: https://www.weil-der-stadt.de/Rathaus-Buergerservice/Themen-Projekte/Windenergie/Buergerentscheid
Sie finden dort neben den Ergebnissen auch die Sitzungsvorlage und die Informationsbroschüre. - Faktencheck Windkraft: https://www.kea-bw.de/erneuerbare-bw/wissensportal/fakten-zur-windenergie
- Homepage des Forums Energiedialog: https://www.energiedialog-bw.de/
Dort erhalten Sie unter anderem Unterstützung bei der Organisation von Bürgerinformationsveranstaltungen.
Florian Oess – Stellvertretender Vorstandsvorsitzender BEG Kraichgau
- Homepage der BEG Kraichgau: https://beg-kraichgau.de/
- Die BEG Kraichgau bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/begkraichgau/
- Homepage des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands: https://www.wir-leben-genossenschaft.de/
Hier finden Sie Unterstützung, wenn Sie selbst eine Energie-Genossenschaft gründen möchten und ein Register aller bereits existierender Energie-Genossenschaften. - Weitere Informationsangebote zum Thema Bürgerenergiegenossenschaften:
Homepage der Bürgerwerke: https://buergerwerke.de/
Bündnis Bürgerenergie: https://www.buendnis-buergerenergie.de/
Verband der BürgerEnergiegenossenschaften in Baden-Württemberg: https://buerger-energie.de/
Birgit Schwegle – Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe
- Homepage der Umwelt- und Energieagentur Landekreis Karlsruhe: https://zeozweifrei.de/
- Die Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zeozweifrei/
- Vergaberechtliche Handreichung zum kommunalen PV Ausbau: https://www.kea-bw.de/fileadmin/user_upload/Erneuerbare_BW/Vortraege_und_Praesentationen/Darstellung_PV-Ausbau_ara_2024-07-09_aktuelle_Vergabegrenzen.pdf
- Homepage des Verbands der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen in Baden-Württemberg: https://reabw.de/
Dort können Sie schnell und einfach nachschauen, welche regionale Energieagentur Sie unterstützen kann.
Angebote für Mitglieder der Gemeinderäte
- Angebotsportal der KEA-BW für Mitglieder der Gemeinderäte: https://www.kea-bw.de/gemeinderaete
Aktuell können Sie sich dort für unseren Newsletter speziell für die kommunalen Räte anmelden. In Kürze finden Sie unter dieser Adresse ein breites Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein wird. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, erfahren Sie direkt, wann das neue Angebot zur Verfügung steht. - Veranstaltungskalender der KEA-BW: https://www.kea-bw.de/veranstaltungen
Links zur Aufzeichnung der Veranstaltung und den Best-Practice-Videos mit Timo Hildebrand
- Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung: https://youtu.be/--jQio5OXPU
- Link zum Best-Practice-Video aus Freiamt: https://youtu.be/KqCX06Ube7Y?si=tS3Myv6T5QmBRDym
- Link zum Best-Practice-Video der BEG Kraichgau: https://youtu.be/P105cAhyFk0?si=saJw5YLOgY9S-o2B
Folgen Sie uns gern auf unseren Social-Media-Kanälen
- Die KEA-BW bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/kea-klimaschutz-und-energieagentur-baden-w-rttemberg-gmbh/
- Die Erneuerbare BW bei Instagram: https://www.instagram.com/erneuerbare_bw/
- Die KEA-BW bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCnPEEUeyCHQHq_t7qbXJGcA
Selbstverständlich dürfen Sie sich jederzeit bei Ihrer regional zuständigen Energieagentur oder bei uns melden, wenn Sie Fragen rund um die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende in Baden-Württemberg haben. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Ideen und Themen.