Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat zusätzliche Förderprogramme aufgelegt, um den Hochlauf der Elektromobilität anzukurbeln.
Unternehmen erhalten Zuschuss
Handwerksbetriebe und andere Unternehmen, die auf klimaneutrale Nutzfahrzeuge der EG-Fahrzeugklassen N1, N2 und N3 umstellen wollen, oder dies kürzlich getan haben, können profitieren: Mit mit 4.000 bis 60.000 Euro unterstützt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg die Unterhaltungs- und Betriebskosten von gekauften, geleasten oder gemieteten batterieelektrischen Nutzfahrzeugen. Die Förderung gilt vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel.
Zur Webseite des Verkehrsministeriums:
Privatpersonen mit PV-Anlage profitieren
Wer plant, mit der Solarenergie vom eigenen Dach das neue E-Auto zu laden, kann noch bis Ende 2023 von einer Förderung profitieren: Mit dem BW-e-Solar-Gutschein werden Fahrzeuge mit Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb mit 1.000 Euro sowie die zugehörige Wallbox mit 500 Euro gefördert – bei gleichzeitigem Betrieb einer PV-Anlage (Bestand oder Neuinstallation). Der Gutschein gilt, so lange Fördermittel vorhanden sind.
Zum Eintrag in der Förderdatenbank der KEA-BW:
https://www.kea-bw.de/foerderdatenbank/detail/bw-e-solar-gutschein-fuer-e-pkw