Am Freitag, 21. Februar 2025 fand im Historischen Kaufhaus in Freiburg die jährliche Verleihung des European Energy Award statt. Die Organisation der Veranstaltung erfolgte in Kooperation mit der Stadt Freiburg und im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Pressetexte zu den diesjährigen Preisträgerkommunen und die Pressemeldung der KEA-BW können Sie hier nachlesen.
Bilder der Veranstaltung sind hier abrufbar (Passwort: MfQWdQRb). Bitte schreiben Sie an alexander.raithel@, wenn Sie weitere Fotos brauchen. kea-bw.de
Als Bildquelle ist zu nennen: KEA-BW / Iris Rothe.
Hier finden Sie noch das Programm und die Übersicht über die diesjährigen Preisträgerkommunen.
Das Exkursionsprogramm finden Sie hier.
Die eea-Verleihung wurde als Green Event BW zertifiziert.
Programm:
Uhrzeit | Programmpunkt |
Ab 09:45 Uhr | optionales Exkursionsprogramm
|
Ab 12:30 Uhr | Austausch beim gemeinsamen Mittagsbuffet Ankommen der Gäste, Gelegenheit zum Austausch und Besuch der Begleitausstellung |
14:00 Uhr | Begrüßung Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg |
14:10 Uhr | Grußwort Dr. Andre Baumann, Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg |
14:30 Uhr | Verleihung des European Energy Award Gold Dr. Andre Baumann, Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit Maren Kornmann, Vorstandsmitglied des internationalen eea Trägervereins „Association European Energy Award“ |
14:40 Uhr | Verleihung des European Energy Award Dr. Andre Baumann, Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg |
15:00 Uhr | Vorstellung der Klimaschutzaktivitäten in der Stadt Freiburg Dr. Klaus von Zahn, Umweltamtsleiter der Stadt Freiburg (Präsentationsfolien zum Download) |
15:20 Uhr | Aktuelles zum eea auf nationaler und europäischer Ebene André Butz, Geschäftsführer der B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH (Bundesgeschäftsstelle European Energy Award) Maren Kornmann, Vorstandsmitglied des internationalen eea Trägervereins „Association European Energy Award“ |
15:30 Uhr | Highlights und Praxisbeispiele aus den Preisträgerkommunen Ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter der Preisträgerkommunen |
16:15 Uhr | Stehempfang und Ausklang zum Netzwerken |
ca. 17:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation:
Nadine Derber, Bereichsleitung „Kommunaler Klimaschutz“,
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Näheres zum European Energy Award finden Sie unter www.kea-bw.de/eea.