Aktuelles

Serie, Teil 3: KEA-BW verleiht das Plan- und Rollenspiel „Mobiland“ kostenfrei

Spielplan von Mobiland mit Spielerinnen und Spielern

Bei Mobiland dreht sich alles um die Bedürfnisse der Charaktere aus der Beispielkommune Bad Schoppingen und aus ihren Nachbargemeinden. Foto: KEA-BW

Gelingt es den vier bis sechs Spielenden, ihr Spielgeld so einzusetzen, dass Simone, Arif und Co. umsteigen? Mit dem Plan- und Rollenspiel Mobiland können alle Interessierten kostenfrei und praxisnah erproben, mit ÖPNV, Sharing- und On-Demand-ein attraktives Mobilitätsangebot zu entwickeln. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg verleiht vier Spielexemplare bis zu 12 Wochen kostenfrei an interessierte Kommunen und weitere Akteure. Das Bestellformular ist online verfügbar: https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/angebote/mobiland.

In der ländlichen Beispielkommune Bad Schoppingen übernehmen die Spielenden für Bürgerinnen und Bürger wie Simone, Arif und Co die Rolle der lokalen Politik und diskutieren über Mobilitätslösungen – Streit ums Geld und politisches Ringen inbegriffen. 

Mobiland ist besonders für Verwaltungen, Schulen (Oberstufe) und Hochschulen sowie für gesellschaftliche Initiativen und ehrenamtliche Gremien geeignet. Eine Spielrunde dauert ca. 90 Minuten. 

Mehr Informationen zu Mobiland mit dem Link zum Bestellformular:

https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/angebote/mobiland

Kontakt bei Fragen zu Mobiland: mobilitaet@kea-bw.de 

Tags: Besser KENNEN