Aktuelles
Neues Förderprogramm für E-Lkw-Ladeinfrastruktur gestartet: offene Sprechstunde am 01.10.
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert mit BASE BW den Aufbau eines Basisladenetzes für öffentliches Laden von E-Lkw im regionalen Straßennetz. So sollen in den kommenden Jahren an 21 Standorten mindestens 80 neue Lkw-Ladepunkte ans Netz gehen. Eine offene Sprechstunde am 01.10. bietet Orientierung und beantwortet mögliche Fragen.
Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektro-Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen
„Die Elektrifizierung der Lkw-Flotte im Land hat hohe Priorität – ihr Anteil am Kohlendioxid-Ausstoß ist enorm. Obwohl Lkw weniger als 2 Prozent der Fahrzeuge auf europäischen Straßen ausmachen, sind sie für gut ein Drittel des Kohlendioxidausstoßes verantwortlich“, erklärt Verkehrsminister Winfried Hermann in einer Pressemitteilung. Mit BASE BW fördere man ein flächendeckendes Basis-Ladenetz für E-Lkw.
Mithilfe der durch BASE BW geförderten Ladeinfrastruktur können täglich über 1.000 batterieelektrische Lkw der EG-Fahrzeugklassen N2 und N3 geladen werden.
Förderung im Rahmen eines wettbewerblichen Verfahrens

Unternehmen und Bieterkonsortien können sich bis 31.01.2026 für insgesamt drei Lose in Baden-Württemberg bewerben. Die drei Gewinner des Verfahrens können bis zu vier Millionen Euro Förderung erhalten.
Den Losen sind jeweils sieben geografisch abgegrenzte Gebiete (Suchräume) zugeteilt, innerhalb derer jeweils ein Lade-Standort eingerichtet werden soll. An jedem Standort sollen mindestens vier öffentlich zugängliche Lkw-Ladestellen errichtet werden, jeweils mit schnellen DC-Ladepunkten (CCS-Standard) ausgestattet. Für jedes der drei Lose kann nur ein Unternehmen oder Bieterkonsortium die Fördermittel erhalten.
Beratung und Unterstützung durch die KEA-BW
In einer offenen Sprechstunde am 01.10. von 10:00 bis 10:45 Uhr gibt die KEA-BW eine Einführung in die Fördergrundsätze und beantwortet eventuelle Fragen interessierter Unternehmen. Sie können sich hier zur Sprechstunde anmelden.
Lkw-Verkehr besonders im Förder-Fokus
Neben BASE BW unterstützt das noch laufende Förderprogramm TruckCharge@BW ebenfalls die Elektrifizierung des Lieferverkehrs. Speditionen und Logistik-Unternehmen können sich damit zum Beispiel den Aufbau von eigener Ladeinfrastruktur im Depot fördern lassen.
Mehr zu BASE BW in unserer Förderübersicht: https://www.kea-bw.de/foerderdatenbank/detail/base-bw-basisladenetz-fuer-oeffentliches-laden-von-e-lkw-im-regionalen-strassennetz
Mehr zu TruckCharge@BW in unserer Förderübersicht: https://www.kea-bw.de/foerderdatenbank/detail/truckchargebw-ladeinfrastruktur-fuer-elektro-nutzfahrzeuge
Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-startet-ausschreibung-fuer-80-neue-lkw-ladepunkte
