Webinar

Aktuelles

Webinar-Tipp für den 24. Juni: Sozialgerechte Mobilität – wie Teilhabe für alle gelingt

Radfahrer, Zu-Fuß-Gehende und Senior auf Elektromobil

Sozialgerechte Mobilität ist u. a. unabhängig von Alter, Einkommen oder Herkunft. Foto: KEA-BW / Jan Potente

Mobilität ist mehr als nur Fortbewegung – sie ist der Schlüssel zur sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe. Doch längst nicht alle Menschen haben gleichermaßen Zugang zu Mobilitätsangeboten. Wie kann Mobilität so gestaltet werden, dass sie möglichst vielen Menschen gerecht wird – unabhängig von Alter, Einkommen oder Herkunft?

Sophie Linse, Projektmanagerin Kommunikations- und Beteiligungsformate bei der KEA-BW, und Dr. Dorothea Schillerwein aus dem Referat 41 – Grundsatz, Mobilitätsrecht, Europa im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zeigen im Webinar am Dienstag, 24. Juni 10:45 bis 11:45 Uhr auf: 

  • welche Anforderungen und Chancen sich für die zukünftige Mobilitätsentwicklung ergeben
  • welche Praxisbeispiele bereits heute einen gelingenden Beitrag zu einer Mobilität für alle leisten.

In diesem kompakten Webinar erhalten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen und erfahren, mit welchen Herausforderungen bestimmte Bevölkerungsgruppen konfrontiert sind – etwa Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche oder Menschen mit Migrationsgeschichte. Sie lernen außerdem, welche strategischen Impulse das Land Baden-Württemberg setzt, um Mobilität als Teil der Daseinsvorsorge inklusiver zu gestalten.

Am Ende des Webinars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an die Referentinnen zu stellen.

Jetzt anmelden: Hier geht’s zur Anmeldung

Das Webinar ist Teil der Reihe „klimaschutz_konkret online“ der KEA-BW.
Mehr zur Reihe: klimaschutz_konkret online