KEA-BW Veranstaltung

Webinar

KEA-BW-Veranstaltung

Kommunale Wärmeplanung - Aus der Praxis für die Praxis

Datum:

Ort:

Online

Veranstalter:

Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz (StEWK) des Regierungspräsidium Karlsruhe, KEA-BW

Die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz (StEWK) des Regierungspräsidium Karlsruhe lädt am 14. Oktober 2025 von 09:00 - 12:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Online-Format zur kommunalen Wärmeplanung ein. Diese wird in Kooperation mit der KEA-BW durchgeführt und richtet sich an die kommunalen Akteure im Regierungsbezirk Karlsruhe im Bereich der kommunalen Wärmeplanung.

Entsprechend dem Motto “Aus der Praxis für die Praxis", werden neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und neuen Aufgaben und Zuständigkeiten, auch Handlungstipps aus der Praxis sowie verschiedene Hilfestellungen für die Ersterstellung und/oder Fortschreibung der Wärmeplanung vorgestellt. 

Agenda:

  • Begrüßung und Einführung (Frau Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg)
  • Vorstellung der StEWK sowie Darstellung der Aufgaben und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung
  • Neue rechtliche Rahmenbedingungen durch Änderung des KlimaG BW (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)
  • Praxisbericht aus Sicht einer Koordinierungsstelle (Energieagentur Mittelbaden)
  • Wärmeplanung in Weinheim – Ein Praxisbericht aus Sicht der Stadtwerke (Stadtwerke Weinheim GmbH)
  • Praxisbericht der Gemeinde Dielheim (Gemeinde Dielheim)
  • Aufgaben und Rolle der Energieagenturen im Rahmen der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung (Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe)
  • Vom Planen ins Machen kommen (Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg)
  • Fragerunde

Hier finden Sie die Folien der Vorträge:

Vortrag 1: Vorstellung der Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz - StEWK

Vortrag 2: Neue rechtliche Rahmenbedingungen durch Änderung des KlimaG BW - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) 

Vortrag 3: Praxisbericht aus Sicht einer Beratungsstelle zur kommunalen Wärmeplanung - Energieagentur Mittelbaden (EA Mittelbaden)

Vortrag 4: Wärmeplanung in Weinheim – Ein Praxisbericht aus Sicht der Stadtwerke Weinheim - Stadtwerke Weinheim GmbH

Vortrag 5: Umsetzung der Wärmeplanung – Umsetzungshilfen und Erfolgsrezepte aus der Praxis bei Wärmenetzen - Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe (UEA)

Vortrag 6: Vom Planen ins Machen kommen - KEA-BW

In Kürze finden Sie hier auch die Aufzeichnung der Veranstaltung.