Aus der Pressemitteilung des Statischen Landesamts Baden-Württemberg 159/2024 vom 25. Juni 2024
Zensus 2022: In Baden-Württemberg gibt es 2 566 980 Gebäude mit 5 461 921 Wohnungen
Wohnungen werden überwiegend mit fossilen Energien geheizt
Zum Zensusstichtag am 15.05.2022 gab es deutschlandweit knapp 20 Millionen (Mill.) Gebäude mit Wohnraum, in denen sich gut 43 Mill. Wohnungen befanden. Baden-Württemberg hatte 2 566 980 Gebäude mit Wohnraum und 5 461 921 Wohnungen – dies entspricht jeweils rund 13 Prozent Anteil am Bundesbestand.
Bei den für die Wohnungsheizung genutzten Energieträgern spielten 2022 regenerative Energien mit insgesamt rund elf Prozent (Holz, Holzpellets (7,2 Prozent), Biomasse, Biogas (0,1 Prozent) und Solar-/Geothermie, Wärmepumpen (3,8 Prozent)) weiterhin eine noch untergeordnete Rolle. Die Hauptenergieträger stellten in über zwei Drittel der Wohnungen weiterhin die fossilen Energien Gas mit 45,8 Prozent und Heizöl mit 27,8 Prozent dar.
https://www.statistik-bw.de/Presse/Pressemitteilungen/2024159
Die KEA-BW berät zum Thema erneuerbare Energien und Wärme Kommunen
Fachbereich Wärmewende https://www.kea-bw.de/waermewende
Erneuerbare BW https://www.kea-bw.de/erneuerbare-bw
und Privathaushalte
Zukunft Altbau https://www.zukunftaltbau.de/ueber-uns/