Ab sofort können sich private Investoren um Flächen direkt an einer Land- oder Bundesstraße in Baden-Württemberg bewerben. Das Land hat dafür auf Initiative des Bundesverkehrsministeriums 130 bundes- und landeseigene Parkplatzflächen freigegeben. An diesen sollen öffentlich zugängliche Ladepunkte entstehen. Interessierte können sich formlos bewerben.
Die Flächen sind auf der digitalen Info-Plattform FlächenTOOL der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur eingetragen. Ziel ist, die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. Für die schnelle Förderung der Elektromobilität braucht es ein engmaschiges Netz von Ladepunkten.
Auch Kommunen können unterstützen, indem sie Unternehmen auf das FlächenTOOL aufmerksam machen. Schrittweise werden weitere Landesflächen aus dem Bereich der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg ins FlächenTOOL eingetragen.
Bei Fragen stehen die KEA-BW-Experten für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur gern zur Verfügung: https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/kontakt.
Link zur Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg:
Link zur KEA-BW-Übersichtsseite Ladeinfrastruktur:
https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/wissensportal/ladeinfrastruktur