Aktuelles

Drei Sterne für 25 Jahre Klimaschutz: Zehn Delikatessen aus der KEA-BW-Küche

Karlsruhes Stadtgründer „Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach“ (rechts) fragte KEA-BW-Chef Dr. Volker Kienzlen zum 25. Jubiläum, „was denn bloß in 300 Jahren aus seiner schönen Stadt und der Erde geworden sei“. Bild: KEA-BW / Iris Rothe

Ganz gleich, ob Sie schon mittendrin sind oder gerade erst am Anfang stehen: Fachlich versierte Starköche zeigen Ihnen, wie Sie 2020 mit dem Klimaschutz-Menü für Ihre Kommune und Ihren Landkreis richtig loslegen oder aber weiter vorankommen können. Die meisten Zutaten dafür erhalten Sie bei uns, der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Unsere sechs Kompetenzzentren, der Bereich Grundsatzfragen & Förderprogramme sowie die Expertinnen für nachhaltige Mobilität, für das Photovoltaik-Netzwerk und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben starke Werkzeuge und erprobte Rezepte parat.

1. Ein Fünftel Energiekosten sparen durch gutes Energiemanagement

Jeder muss bei sich selbst anfangen: Sparen Sie bis zu 20 Prozent der Energie in Ihren Gebäuden ein, ohne zu investieren – allein durch professionelles Management. Für ein systematisches Vorgehen und das Einbeziehen aller Beteiligten empfiehlt das Kompetenzzentrum Energiemanagement das kostenfreie Webtool Kom.EMS. Es bündelt Arbeitshilfen, Qualitätsprüfung und Leitfaden und belohnt mit einem Qualitätssiegel. Chefkoch: claus.greiser@kea-bw.de
https://www.kea-bw.de/energiemanagement

2. Investieren lassen anstatt selbst finanzieren

Leere Kassen bedingen nicht zwingend einen Stau bei der energetischen Sanierung. Das Kompetenzzentrum Contracting vermittelt Investoren, die die technischen Anlagen in Ihren Schulgebäuden oder Ihre Straßenbeleuchtung auf den neuesten Stand bringen. Die eingesparten Energiekosten sind deren Lohn. Contracting heißt das Zauberwort dafür. Es umfasst auch die Wartung der Anlage innerhalb der Vertragslaufzeit. Chefkoch: ruediger.lohse@kea-bw.de
https://www.kea-bw.de/contracting/angebote

3. Systematisch warm ohne fossile Energie

Erneuerbare Energieträger müssen innerhalb der nächsten 20 Jahre die fossilen ganz ersetzen. Ab 2020 will das baden-württembergische Umweltministerium alle größeren Kommunen dazu verpflichten, ihre Wärmeplanung systematisch zu planen. Erörtern Sie mit dem Kompetenzzentrum Wärmenetze die Vorteile und Hemmnisse eines Wärmenetzes – gerne auch im Gemeinderat. Chefkoch: helmut.boehnisch@kea-bw.de  
https://www.kea-bw.de/waermenetze/angebote/initialberatung

4. Alles über Kraft-Wärme-Kopplung im Webinar lernen

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) nutzt fossile Energieträger, um in Blockheizkraftwerken gleichzeitig Strom und Wärme zu erzeugen. Mit ihren hohen Wirkungsgraden sind diese sehr klimafreundlich. Lassen Sie sich vom Kompetenzzentrum KWK zu Ihrem eigenen Projekt beraten. Chefkoch florian.anders@kea-bw.de bietet Interessierten auch regelmäßig Webinare zu allen Aspekten der KWK an.
https://www.kea-bw.de/kraft-waerme-kopplung/wissensportal/webinare
https://www.youtube.com/results?search_query=kea-bw

5. Eine ausgezeichnete europäische Kommune werden

Diese Auszeichnung vergibt Umweltminister Franz Untersteller MdL üblicherweise persönlich: Kommunen, die am European Energy Award (eea) teilnehmen, stehen im Rampenlicht. Der Prozess bringt den kommunalen Klimaschutz von Städten, Gemeinden und Landkreisen systematisch, maßgeblich und gesichert voran. Die Landesgeschäftsstelle im Bereich Kommunaler Klimaschutz (KKS) bei der KEA-BW hilft beim Antrag stellen. Zuständige Köchin: claire.mouchard@kea-bw.de
https://www.kea-bw.de/kommunaler-klimaschutz/angebote/european-energy-award

6. Sich in den Förderdschungel trauen

Förderprogramme können ein finanzieller Segen sein – wenn klar ist, welches wofür und wann gilt und wie man es beantragt. Die Kommunalrichtlinie des Bundes oder das Landesprogramm Klimaschutz-Plus unterstützen Kommunen weitreichend, sei es bei nachhaltiger Mobilität, der Gebäudesanierung oder dem Netzwerken. Antragswillige können sich an den KEA-BW-Bereich Grundsatzfragen & Förderprogramme mit Chefkoch martin.sawillion@kea-bw.de wenden.
https://www.kea-bw.de/foerderberatung

7. Photovoltaik ausbauen

Zwölf Photovoltaik-Netzwerke verteilen sich über ganz Baden-Württemberg. Ihre Akteure fördern den Ausbau dieser Anlagen. Sie informieren, beraten, tauschen Wissen und organisieren. Die KEA-BW und das Solar Cluster Baden-Württemberg e. V. koordinieren die Aktivitäten. Kommunen können Teil dieses vom Landesumweltministerium geförderten Netzwerks werden, um eigene PV-Potenziale maximal auszunutzen. Chefköchin martina.riel@kea-bw.de berät Sie.
https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk-baden-wuerttemberg/

8. Mehr Mobilität durch weniger Autos

Ein Großteil privater und dienstlicher Wege wird heute mit dem PKW zurückgelegt. Lenken Sie um und entwickeln Sie ein ganzheitliches Mobilitätskonzept. Eine nachhaltige Mobilität mit weniger Autoverkehr erreichen Sie beispielsweise durch bessere Fuß- und Radwege kombiniert mit eingeschränktem Gehwegparken. Ersetzen Sie Ihren Fuhrpark durch Carsharing und Elektro-Lastenräder. Die Chefköchin für nachhaltige Mobilität der KEA-BW berät Sie gerne: maria.franke@kea-bw.de
https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet

9. Altbausanierung leicht gemacht: Informieren Sie Ihre Bürgerschaft

Besitzer von Wohngebäuden, die sanieren wollen, stehen oft ratlos da: Wo gibt es neutrale Beratung und Fördergeld? Beste Unterstützung verspricht das kostenlose Kommunenpaket von Zukunft Altbau: ein Broschürenständer, 50 Broschüren und je 100 Merkblätter zu vier wichtigen Themen der energetischen Modernisierung. „Nachschlag“ gibt es zur Auslage in Ihrem Rathaus gratis. Bestellen Sie jetzt beim Koch-Team: www.zukunftaltbau.de/kommunenpaket

10. Überraschen Sie beim Kommunizieren

Menschen mögen Geschichten und überraschende Perspektiven, auch bei Sachthemen. So fragte beim KEA-BW-Jubiläum der hochbetagte Karlsruher Stadtgründer „Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach“, „was denn bloß in 300 Jahren aus seiner schönen Stadt und der Erde geworden sei“. Einen modernen Blick auf die Klimakommunikation bot dem Koch-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der K3-Kongress, dessen Nachlese auch für Kommunen viele Anregungen bereithält: https://k3-klimakongress.org/
https://www.kea-bw.de/presse

Kostenlos bestellen: Unser „Wimmelbild“ zum Kommunalen Klimaschutz

Allen, die dieses umfangreiche Menü noch abrunden möchten, empfehlen wir unser „Wimmelbild“: die Infografik Kommunaler Klimaschutz im DIN A0-Format. Sie setzt zahlreiche Informationen, Maßnahmen und Fördermöglichkeiten aus allen Bereichen ins Bild. Das Poster erhalten Sie kostenlos als Download oder Druck unter https://www.kea-bw.de/publikationen

Suchen Sie sich Ihr Lieblingsgericht – oder noch besser Ihre Menüfolge – heraus und kochen Sie los! Gerne unterstützen wir Sie.

Alle Informationen finden Sie unter www.kea-bw.de.