Aktuelles

Neu im Wissensportal: Informationen und Materialien zur sozial gerechten Mobilität

Mutter auf Lastenrad mit Kindern in der Esslinger Altstadt

Durch gezielte Maßnahmen und eine inklusive Verkehrsplanung können Kommunen Barrieren erkennen und abbauen, vielfältige Mobilitätsformen fördern und Angebote passgenau auf unterschiedliche Zielgruppen ausrichten. Foto: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg CC BY-SA

Der Bereich Nachhaltige Mobilität hat sein Wissensportal erweitert. Eine neue Unterseite zur sozial gerechten Mobilität zeigt, welche Bevölkerungsgruppen im Verkehrssystem auf besondere Unterstützung angewiesen sind und welche Mobilitätsbedarfe und Hürden sich daraus im Alltag ergeben. Die Seite greift somit zentrale soziale Fragen der Mobilitätswende systematisch auf.

Im Mittelpunkt stehen vier Gruppen: 

  • Kinder, Jugendliche und Familien,
  • Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren,
  • Menschen mit Migrationsgeschichte und
  • Menschen in Armutssituationen

Für jede dieser Gruppen werden typische Mobilitätsbedarfe, Barrieren und Ansatzpunkte für eine sozial gerechte Gestaltung von Mobilität beschrieben – angelehnt an die Ergebnisse der Veranstaltungsreihe „Mobilitätswende gerecht gestalten“.

Auf der Unterseite werden unter anderem Angebote der KEA-BW zu diesem Themenbereich gebündelt. Dazu zählen:

  • eine Übersicht zu Sozialtickets in Baden-Württemberg, die einen ersten Einblick in bestehende Entlastungsangebote gibt,
  • Materialien und Graphic Recordings aus der Veranstaltungsreihe „Mobilitätswende gerecht gestalten“, die zentrale Ergebnisse und Handlungsfelder anschaulich zusammenfassen, sowie
  • mehrsprachige Textbausteine für die kommunale Informationsarbeit, die den Zugang zu Mobilitätsinformationen für Neuzugewanderte erleichtern. 

Die Inhalte werden schrittweise ergänzt. Die Unterseite ist Teil des Wissensportals nachhaltige Mobilität der KEA-BW. 

Fragen und Anregungen zur sozial gerechten Mobilität nimmt Sophie Linse von der KEA-BW entgegen: Sophie.Linse@kea-bw.de.