Aktuelles

Earth Hour nicht nur am 27. März: Wie die KEA-BW Kommunen beim täglichen Klimaschützen unterstützt

Licht aus - Klimaschutz an! Foto: Adobe Stock

KEA-BW begrüßt Earth Hour 2021

Energiesparen lohnt sich – für eine Erde ohne Klimakrise

Am 27. März beteiligen sich Menschen weltweit an der Earth Hour 2021. Ab 20.30 Uhr unserer Zeit verzichten sie eine Stunde lang auf elektrische Beleuchtung. Initiator ist der World Wide Fund for Nature (WWF), das Motto lautet: „Licht aus. Klimaschutz an!“ Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) begrüßt den Appell. Darüber hinaus unterstützt sie Kommunen im Land dabei, sich an jedem Tag des Jahres für das Klima zu engagieren.

2020 beteiligten sich weltweit 7.000 Kommunen an der Aktion, darunter 370 deutsche. Doch wie viel Energie ließe sich einsparen, wenn alle Städte und Gemeinden jeden Tag Klimaschutz betreiben – und damit den Gedanken der Earth Hour ganzjährig mittragen würden?

Um den Klimaschutz im Land schnellstmöglich voranzutreiben, beschäftigen sich die Expertinnen und Experten der KEA-BW tagtäglich mit dieser Frage. Im Verbund mit dem „Photovoltaik-Netzwerk“ und dem Bereich „Nachhaltige Mobilität“ beraten sie in fünf Kompetenzzentren die Kommunen im Land – neutral und kostenfrei.

Die Angebote der Landesenergieagentur KEA-BW

Kommunaler Klimaschutz

Entscheidern in Städten und Gemeinden hilft das Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz, Potenziale für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu finden und Ziele umzusetzen.

Energiemanagement

Das Kompetenzzentrum Energiemanagement unterstützt bei der energetischen Optimierung bestehender technischer Anlagen. Es stellt Akteuren zudem Fachinformationen zur Entscheidungsfindung bereit und hilft beim Netzwerken.

Contracting

Energie- und kosteneffizient sanieren: Beim Klimaschutz-Instrument Contracting baut und betreibt ein Energiedienstleister neue technische Anlagen für die Kommune. Das Kompetenzzentrum Contracting berät zu Förderprogrammen und unterstützt Experten-Netzwerke.

Wärmewende

Seit 2020 sind Kommunen und Stadtwerke zur Wärmeplanung verpflichtet. Das Kompetenzzentrum Wärmewende berät sie bei Planung und Umsetzung einer nachhaltigen, effizienten Energieerzeugung zur Gewinnung von Wärme und Strom und dem Betrieb von Wärmenetzen.

Zukunft Altbau

Das Kompetenzzentrum Zukunft Altbau hilft Privatleuten, Firmen, Gemeinden und Spezialisten bei Modernisierung und energetischer Sanierung.

Weitere Informationen zur KEA-BW sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Fachbereiche unter

https://www.kea-bw.de/