-
Gemeinde Haßloch: Bautechniker*in - Fachrichtung Hochbau – (m/w/d)
Die Gemeinde Haßloch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker*in - Fachrichtung Hochbau – (m/w/d)
Ihre Aufgben:
Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Projekt- bzw. Bauleitung / Überwachung von externer Bauleitung
Kostenüberwachung und Bearbeitung / Prüfung von Nachtragsangeboten sowie die Überwachung und Abrechnung der Maßnahmen
Verhandlung mit Behörden, Versorgungsunternehmen, Planungs-, Liefer-, Ausführungs- und Dienstleistungsunternehmen
Prüfung und Bearbeitung von Abrechnungen der Haus- und Werksgebühren der gemeindeeigenen Liegenschaften.
Haushaltsangelegenheiten
-
Hochschule Offenburg: Klimaschutzmanager*in
Die Hochschule Offenburg sucht frühestmöglich eine*n Klimaschutzmanager*in für das Rektorat, insbesondere für das Klimaschutzmanagement.
Ihre Aufgaben:
- Steuerung und Umsetzung von Maßnahmen aus dem vorliegenden Klimaschutzkonzept einschließlich der Dokumentation der erreichten THG-Einsparung
- Festlegung bzw. Ausgestaltung einer Struktur zur übergreifenden Zusammenarbeit/Vernetzung/Information zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts. Initiierung oder Weiterführung eines Beirats zur übergeordneten Begleitung der Klimaschutzarbeit. Durchführung von internen Informationsveranstaltungen oder Schulungen
- Implementierung und Anwendung eines Klimaschutz-Controllings (das heißt Routine zur Datenerhebung, Indikatorenberechnung, Bewertung und Berichterstattung (jährliche Energie- und Treibhausgasbilanz, Energiebericht) etc. sowie Veröffentlichung und Vorstellen der Berichte in Gremien)
- Umsetzung der im Klimaschutzkonzept erarbeiteten Verstetigungsstrategie für das Klimaschutzmanagement (weitere Etablierung des Klimaschutzmanagements in der Organisationsstruktur, Entwicklung von (Verwaltungs)praktiken zur Verankerung als Querschnittsthema etc.)
- Überarbeitung der Umsetzungsplanung (Maßnahmenkatalog) des Klimaschutzkonzeptes für die nächsten drei bis fünf Jahre
- Teilnahme an Vernetzungstreffen für das Klimaschutzmanagement in der Region sowie Wahrnehmung von Mentoring-Aufgaben durch das Klimaschutzmanagement bei Bedarf von Zuwendungsempfängern im Erstvorhaben
-
Umweltakademie: Praktikum
Die berufliche Zukunft aktiv gestalten, praktische Erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen: Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet Ihnen die Gelegenheit, erworbenes Wissen während des Praktikums anzuwenden und Studienpraxis zu erwerben.
Praktika der Umweltakademie Baden-Württemberg richten sich insbesondere an Studentinnen und Studenten der Bereiche Agrarwissenschaften, Biologie, Design, Geografie, Landschaftsplanung, Klimawissenschaften, Klimaschutz und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Pädagogik, Soziologie, Medien-, Umwelt- und Verwaltungswissenschaften sowie öffentliche Verwaltung und Wirtschaftswissenschaften.
Voraussetzungen: Praktika werden an Studentinnen und Studenten vergeben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
-
Möchten Sie an dieser Stelle Ihre Stellenausschreibungen platzieren?
Schicken Sie gerne Ihre passenden Ausschreibungen an:
Claire Mouchard
-
Stellenausschreibungen der KEA-BW
Die Stellenangebote der KEA-BW finden Sie auf dieser Seite.