-
Gemeinde Haßloch: Bautechniker*in - Fachrichtung Hochbau – (m/w/d)
Die Gemeinde Haßloch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker*in - Fachrichtung Hochbau – (m/w/d)
Ihre Aufgben:
Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Projekt- bzw. Bauleitung / Überwachung von externer Bauleitung
Kostenüberwachung und Bearbeitung / Prüfung von Nachtragsangeboten sowie die Überwachung und Abrechnung der Maßnahmen
Verhandlung mit Behörden, Versorgungsunternehmen, Planungs-, Liefer-, Ausführungs- und Dienstleistungsunternehmen
Prüfung und Bearbeitung von Abrechnungen der Haus- und Werksgebühren der gemeindeeigenen Liegenschaften.
Haushaltsangelegenheiten
-
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: Klimaanpassungsmanager (m/w/d)
Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald sucht einen Klimaanpassungsmanager (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Mit Ihrem Engagement setzen Sie das Klimaanpassungskonzept des Landkreises mit um und entwickeln dieses weiter.
- Durch Ihre Mitarbeit sorgen Sie für die erfolgreiche Realisierung definierter Maßnahmen in der Verwaltung und im gesamten Landkreis.
- Informationskampagnen und Veranstaltungen – von der Konzeption bis zur Umsetzung – planen, organisieren und führen Sie eigenständig für Bürger, Behörden und Unternehmen durch.
- Sie erarbeiten im Team Beratungsunterlagen für Ausschüsse und Gremien und bereiten damit entscheidungsrelevante Grundlagen vor.
- Mit Ihrer kommunikativen Stärke vernetzen Sie relevante Akteure im Bereich Klimaanpassung und fördern einen nachhaltigen Wissenstransfer zu allen Zielgruppen.
-
Stadt Rheinstetten: Manager (m/w/d) für kommunales Energiemanagement
Die Stadt Rheinstetten sucht für das Stadtbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Manager (m/w/d) für kommunales Energiemanagement.
Ihre Aufgaben:
- Etablierung organisatorischer Strukturen des Energiemanagements nach Qualitätsstandard Kom.EMS
- Eigenständiger Aufbau sowie Führung eines kommunalen Energiemanagements (KEM) für die kommunalen Liegenschaften und die Straßenbeleuchtung
- Energiediagnose, Energiecontrolling sowie Betriebsoptimierung technischer Anlagen
- Eigenständiges Erstellen von Energieberichten mit Handlungsempfehlungen
- Mitwirkungen bei Bauvorhaben und Bauunterhaltungsmaßnahmen im Hoch- und Tiefbau, sowie Mitwirkung im Klimaschutz
- Koordination der Zusammenarbeit mit externen Beratern und Fachfirmen, insbesondere der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe im Zuge der Förderung des KEM
- Teilnahme an Ausschussitzungen des Gemeinderates der Stadt Rheinstetten
-
Umweltakademie: Praktikum
Die berufliche Zukunft aktiv gestalten, praktische Erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen: Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet Ihnen die Gelegenheit, erworbenes Wissen während des Praktikums anzuwenden und Studienpraxis zu erwerben.
Praktika der Umweltakademie Baden-Württemberg richten sich insbesondere an Studentinnen und Studenten der Bereiche Agrarwissenschaften, Biologie, Design, Geografie, Landschaftsplanung, Klimawissenschaften, Klimaschutz und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Pädagogik, Soziologie, Medien-, Umwelt- und Verwaltungswissenschaften sowie öffentliche Verwaltung und Wirtschaftswissenschaften.
Voraussetzungen: Praktika werden an Studentinnen und Studenten vergeben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
-
Möchten Sie an dieser Stelle Ihre Stellenausschreibungen platzieren?
Schicken Sie gerne Ihre passenden Ausschreibungen an:
Claire Mouchard
-
Stellenausschreibungen der KEA-BW
Die Stellenangebote der KEA-BW finden Sie auf dieser Seite.