Menschen stehen im Freien und unterhalten sich.

Ihre Karriere für Klimaschutz und Energiewende

Hier veröffentlichen wir Stellenausschreibungen anderer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende.

Link zur Startseite

THEMEN

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen in Baden-Württemberg

An dieser Stelle finden Sie Stellenausschreibungen außerhalb der KEA-BW zum Thema Klimaschutz und Energiewende.

Bitte bewerben Sie sich direkt bei der jeweils genannten Kontaktperson. Die KEA-BW übernimmt keine Gewähr und Vermittlung für externe Stellenausschreibungen.


  • Stadt Heubach: Energiemanager (m/w/d)

    Die Stadt Heubach (ca. 10.000 Einwohner) sucht ab 01.01.2024 einen Energiemanager (m/w/d)
    für das technische Gebäudemanagement In Vollzeit (39 Std./Woche)

    Ihre Aufgaben:
    • Einführung des kommunalen Energiemanagements insbesondere die Begehung und Betreuung von Gebäuden und deren Nutzer
    • Analyse und Optimierung der Gebäudetechnik
    • Überprüfung und Optimierung der Regelungseinrichtungen
    • Erstellung von Energiesparkonzepten
    • Umsetzungsbegleitung der Konzepte inkl. Bewertung der durchgeführten Maßnahmen
    • Inhaltliche Ausarbeitung und Stellung von Förderanträgen
    • etc.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Gemeinde Lauchringen: Energiemanager (m/w/d)

    Die Gemeinde Lauchringen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Energiemanager (m/w/d) in Vollzeit.

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

    • Weiterentwicklung der organisatorischen Strukturen des gemeindlichen Energiemanagementsystems
    • Umsetzung und Begleitung gemeindlicher Projekte im Rah- men des Gebäudeenergiemanagements
    • Monatliches Energiecontrolling
    • Erstellung eines jährlichen Energieberichts
    • Information und Beratung der Bürger/innen im Bereich der
    • Energieeinsparung
    • Mitarbeit im Klimabeirat der Gemeinde Lauchringen
    • Durchsetzung und Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Richtlinien und Vorgaben zur Energieeinsparung
    • Erstellen von Sitzungsunterlagen, Förderanträgen sowie Genehmigungsschreiben


    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.

  • Gemeindeverwaltungsverband Gullen: Beauftragten für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d)

    Der   Gemeindeverwaltungsverband   Gullen   umfasst   die Gemeinden   Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Waldburg im Landkreis Ravensburg mit rund 13.500 Einwohnern. Unser Verbandsgebäude im Ortsteil Gullen der Gemeinde Grünkraut ist über die direkte Anbindung an die B32 sowohl vom Schussental als auch vom Allgäu schnell zu erreichen.

    Gemeinsam mit unseren vier Verbandsgemeinden möchten wir im Bereich Klimaschutz weiterhin aktiv vorangehen.

    Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beauftragten für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d).

    • 100 %
    • befristet auf 3 Jahre mit Option zur Verlängerung auf 5 Jahre
    • bis Besoldungsgruppe A11 / EG10 TVöD


    Ihre Aufgaben:

    • Bestandsaufnahme und Bilanzierung des Prozesses zur klimaneutralen Verwaltung
    • Entwicklung und Abstimmung eines zielkonformen Fahrplans zur Treibhausgasreduktion
    • Schrittweise Umsetzung der definierten Maßnahmen und Dokumentation der Ergebnisse
    • Controlling mit Energie- und CO2 -Bilanz
    • Mitwirkung bei energierelevanten Projekten und Planungen
    • Organisation und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen
    • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

     

    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.

  • Gemeindeverwaltungsverband Gullen: Klimaschutzmanager (m/w/d)

    Der Gemeindeverwaltungsverband Gullen umfasst die Gemeinden Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Waldburg im Landkreis Ravensburg mit rund 13.500 Einwohnern. Unser Verbandsgebäude im Ortsteil Gullen der Gemeinde Grünkraut ist über die direkte Anbindung an die B32 sowohl vom Schussental als auch vom Allgäu schnell zu erreichen.

    Gemeinsam mit unseren vier Verbandsgemeinden möchten wir im Bereich Klimaschutz weiterhin aktiv vorangehen. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Klimaschutzmanager (m/w/d). ( 50%; unbefristet; bis Besoldungsgruppe A11/ EG10 TVöD

    Ihre Aufgaben

    • Zentrale Steuerung der Fortschreibung und Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
    • Koordination und Unterstützung von Maßnahmen und Vorhaben im Bereich Klimaschutz
    • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz
    • Dokumentation der Ergebnisse
    • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
    • Abwicklung von Fördermittelprogrammen und Fördermittelakquise


    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.

  • Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen: Zwei Beauftragte für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d)

    Der Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die neu geschaffenen Stellen in einem neuen Team zwei Beauftragte für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet)

     Mit der Unterzeichnung des Klimaschutzpaktes Baden-Württemberg verpflichtet sich die Kommunalverwaltung spätestens zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Die klimaneutrale Verwaltung betrifft insbesondere die eigenen Liegenschaften, Straßenbeleuchtung, Beschaffung, den Fuhrpark sowie gegebenenfalls auch die Wasserver-, und entsorgung.

    Ihr Aufgabengebiet als Beauftragte/r für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung(u.a.):

    • Bestandsaufnahme und Bilanzierung der aktuellen Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen
    • Entwicklung, Umsetzung sowie Fortschreibung eines Klimaschutzkonzeptes
    • Aufbau und Durchführung eines Monitorings
    • Projektsteuerung und Koordination definierter Maßnahmen im Bereich Klimaschutz
    • Entwicklung von Strategien zur Fördermittelakquise und Fördermittelabwicklung
    • Dokumentation der Ergebnisse sowie Öffentlichkeitsarbeit


    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.

  • Klimaschutzagentur Landkreis Esslingen: Studentische Mitarbeiterin (m/w/d)

    Zur Weiterentwicklung unseres Teams wird ab dem 1. Februar 2023 eine engagierte, verantwortungs- und klimabewusste Persönlichkeit als Studentische Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) gesucht.

    Aufgabenschwerpunkte

    • Website aktualisieren (WordPress): News schreiben, Inhalte einpflegen und Formulare anlegen
    • Office-Dokumente (Excel, Word, Power Point) im Corporate Design erstellen sowie Grafiken und Bilder bearbeiten
    • Entwicklung und Aufbau von Social-Media-Aktivitäten und ggf. Newsletter
    • Zuarbeit in der Organisation sowie Unterstützung in der Durchführung von Informations- und Fachveranstaltungen vor Ort im gesamten Landkreis (i. d. R. abends/ wochenends)
    • Unterstützung bei administrativen Aufgaben und Mitwirken im operativen Tagesgeschäft


    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.

  • Landkreis Esslingen: Sachgebietsleitung für nachhaltige Mobilität

    Der Landkreis Esslingen ist ein attraktiver und lebenswerter Landkreis in der Region. Bis 2040 soll der Verkehrssektor netto-treibhausgasneutral sein. Das Aufgabenportfolio des Amtes ÖPNV und Mobilität wurde zum 01.09.2023 neu zugeschnitten und ein neues Sachgebiet Nachhaltige Mobilität gebildet. Dabei sind die Gestaltung und Koordination einer nachhaltigen Mobilität zentrale Aufgaben des Landkreises Esslingen. Darum sucht der Landkreis Esslingen für das Amt ÖPNV und Mobilität Verstärkung.

    Aufgabenschwerpunkte

    • Leitung des Sachgebiets Nachhaltige Mobilität
    • Information, Koordination und Beratung der kreisangehörigen Kommunen bei der Umsetzung und Förderung von Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität
    • zum Themenspektrum gehören unter anderem Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs, der Aufbau von E-Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum und Fragen des Parkraummanagements
    • Beratung und Unterstützung von Kommunen im Landkreis bei der Beantragung von Fördermitteln, z. B. im Rahmen des LGVFG
    • Aktivierung, Beratung und Koordination für die klimaschutzorientierte Verkehrsplanung im Landkreis und den Kommunen, speziell im Hinblick auf die Erstellung von Klimamobilitätsplänen und Aktionsplänen für Mobilität, Klima- und Lärmschutz
    • Unterstützung der Kommunen im Landkreis bei der Einbeziehung von Maßnahmen zur nachhaltigen Mobilität in gemeindliche Planungsverfahren
    • Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und dem Kompetenznetz Klima Mobil der NVBW zum Thema Klimaschutz im Verkehr
    • Erstellung von Sitzungsvorlagen und die Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen
    • organisatorische Änderungen in der Aufbauorganisation bleiben vorbehalten


    Zur Stellenanzeige

  • Landkreis Lörrach: Koordinator/-in für Mobilität und Klimaschutz (m/w/d)

    Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Auch der Landkreis Lörrach hat beschlossen die Klimaschutzziele zu erhöhen und bis zum Jahr 2040 auf Landkreisebene klimaneutral zu werden. Dabei ist die Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität, die zudem verlässlich, attraktiv, bezahlbar und barrierefrei ist, eine zentrale und dringliche Aufgabe für den Landkreis und die kreisangehörigen Kommunen. Daher sucht der Landkreis eine/-n

    Koordinator/-in für Mobilität und Klimaschutz (m/w/d)

    unbefristet | Vollzeit | EG 11 TVöD

    Was ist zu tun?

    • Sie informieren, koordinieren und beraten die kreisangehörigen Städte und Gemeinden zur Umsetzung und Förderung von Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele in Baden-Württemberg.
    • Sie unterstützen die Kommunen u.a. bei: Erstellung von Lärmaktionsplänen, Einrichtung von Ortsverkehren, Bürgerbussen, u.ä., Umsetzung von E-Mobilitätskonzeptionen, Ladeinfrastrukturen im öffentlichen Bereich, Aufbau einer Parkraumbewirtschaftung und des Parkraummanagements, Finanzierung zusätzlicher Leistungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (Mobilitätspass), möglichen Projekten für den trinationalen Mobilitätsfonds Basel, Beantragung von Fördermitteln (z.B. LGVFG) für eine schnelle Maßnahmenumsetzung (Fördermittelkompass)
    • Ihre Aufgabe ist die Verbindungsfunktion zwischen dem Landkreis, den Städten und Gemeinden sowie dem Land Baden-Württemberg in Fragen der gesundheits-, umwelt- und klimaschonenden Mobilität.
    • Zusammen mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und dem Kompetenznetz Klima Mobil der NVBW (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg) gehen Sie in einem stetig wachsenden landesweiten Netzwerk mutig voran beim Klimaschutz im Verkehr.


    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.

  • Stadt Bad Mergentheim: Klimaschutzmanager (m/w/d)

    Bad Mergentheim (ca. 24.500 Einwohner) ist eine der bedeutendsten Heil- und Kurorte Deutschlands, bekannter Tourismusort und zugleich Mittelzentrum mit großem Verflechtungsbereich. Die Stadt Bad Mergentheim wird im Jahr 2034 die Landesgartenschau austragen. Hierzu hat sich die Stadt große Ziele gesetzt, bereits im Jahr 2034 in weiten Teilen klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

    Klimaschutzmanager (m/w/d)

    mit einem Beschäftigungsumfang in Vollzeit (39 Wochenstunden nach dem TVöD).

    Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Perspektive auf eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss des Klimakonzepts.

    Ihr Aufgabengebiet:

    • Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes inklusive Monitoring und Steuerung der sich hieraus ergebenen kommunalen Maßnahmen
    • Initiierung und Koordinierung kommunaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz unter Einbeziehung von externen Dienstleistern, Gremien und der Öffentlichkeit
    • Zuarbeit zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Erarbeiten von Beschlussvorlagen für die politischen Gremien und Teilnahme an Sitzungen
    • Organisation und Moderation von Veranstaltungen und Schulungen zum Thema Klimaschutz und Energiesparen
    • Controlling, Erstellung von Klimaschutzbilanzen
    • Recherche, Analyse und Bewertung geeigneter Fördermittel des Landes Baden-Württemberg des Bundes und der EU. Aktive Begleitung von Prozessen und Projekten der Förderprogramme

     

    Eine Anpassung der Aufgabenbereiche bleibt vorbehalten.

    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Bad Säckingen: Energiemanager/-in (m/w/d)

    Die Stadt Bad Säckingen ist bereits seit vielen Jahren im Klimaschutz aktiv und möchte nun ihre stadteigenen Gebäude klimafit machen. Dafür wurde über das Förderprogramm "Implementierung eines Energiemanagements" eine über drei Jahre geförderte Stelle geschaffen. Wir suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 

    Energiemanager/-in (m/w/d)

    Vollzeit | befristet bis August 2026 | Entgeltgruppe 11 TVöD 

    Diese Aufgaben erwarten Sie insbesondere:

    • Einführung eines kommunalen Energiemanagements aufbauend auf den bereits vorhandenen Strukturen
    • monatliches Energiemonitoring und -kostencontrolling
    • jährliche Erstellung eines Energieberichts
    • Identifikation von Einsparpotentialen und Handlungsempfehlungen
    • Unterstützung bei der Etablierung organisatorischer Strukturen
    • Mitwirkung am Energieeffizienz-Netzwerk
    • Koordination von internen Schulungen und Nutzersensibilisierung


    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Breisach am Rhein: Energiemanager (m/w/d)

    Die Stadt Breisach am Rhein (rund 16.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Energiemanager (m/w/d) in Vollzeit, befristet auf 3 Jahre im Rahmen eines Förderprojektes

    Ihre Aufgaben:

    • Einführung eines kommunalen Energiemanagements
    • Monatliches Energiemonitoring und Energiekostencontrolling
    • Jährliche Erstellung eines Energieberichts
    • Erarbeitung von Sanierungspotenzialen und Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen
    • Begleitung von Maßnahmen zur Erzeugung von alternativen Energien, z.B. Photovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen, Nutzung von Erdwärme etc.
    • Koordination von internen Schulungen und Nutzersensibilisierung
    • Unterstützung bei der Umsetzung des kommunalen Wärmeplans


    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Schorndorf: Beauftragter klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d)

    Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Stadt Schorndorf bis 2035 klimaneutral zu gestalten. Dazu gehört es, den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Kommune zu verankern und die kommunalen Liegenschaften klimaneutral auszurichten. Wir sind uns der notwendigen Veränderungen und Herausforderungen unserer Zeit bewusst und suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich Gebäudemanagement einen

    Beauftragten für die klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d)

    in Vollzeit zunächst befristet auf 2 Jahre. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD.

    Bei diesen Tätigkeiten wird Ihre Unterstützung benötigt:

    In der Funktion des „Beauftragten für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung“ sind Sie maßgeblich an der Erarbeitung und Umsetzung eines Prozesses zur Etablierung des Klimaschutzes in der Kommunalverwaltung beteiligt. Zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung, die Abstimmung und das Monitoring eines zielkonformen Treibhausgas-Reduktionsfahrplanes sowie dessen Umsetzung für die kommunalen Liegenschaften. Dies beinhaltet die Erfassung der Energieverbräuche der städtischen Liegenschaften, die Ausarbeitung von Strategien zur Senkung der Energieverbräuche sowie die Erörterung von Potenzialen zur Nutzung Erneuerbarer Energien für die städtischen Liegenschaften.

    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Sindelfingen: Klimaschutzkoordinator (m/w/d) für die Themen Wärmewende und Klimaschutz Monitoring

    Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Sindelfingen für die Stabsstelle Klimaschutz und nachhaltige Mobilität in Voll- oder Teilzeit, einen

    Klimaschutzkoordinator (m/w/d) für die Themen Wärmewende und Klimaschutz Monitoring

    Ihr Aufgabengebiet:

    • Zentrale Steuerung, Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von Projekten und Untersuchungen im Themenkomplex Klimaschutz, insbesondere im Sektor Wärmewende
    • Inhaltlich federführende Fortschreibung des städtischen Klimaschutzkonzepts im Bereich Wärmewende
    • Konzeption, Zentrale Steuerung und Umsetzung des Klimaschutz-Monitorings, u.a. Fortschreibung der THG-Bilanz
    • Initiierung und Begleitung von Pilotprojekten mit Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft
    • Verantwortliche Initiierung von Förderanträgen und Akquise von Fördermitteln
    • Inhaltliche Vorbereitung von Vergabeverfahren sowie Betreuung von Dienstleistern
    • Übernahme von kurzfristigen Sonderaufgaben und Leitung von Sonderprojekten
    • Stellvertretung der Stabsstellenleitung


    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Sindelfingen: Klimaschutzkoordinator (m/w/d) Schwerpunkt kommunale Energie-Infrastruktur

    Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Sindelfingen für die Stabsstelle Klimaschutz und nachhaltige Mobilität in Voll- oder Teilzeit, einen

    Klimaschutzkoordinator (m/w/d) Schwerpunkt kommunale Energie-Infrastruktur

    Ihr Aufgabengebiet:

    • Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von Projekten in den Arbeitsfeldern Klimaschutz, insbesondere in den Sektoren Sanierung, Infrastruktur und Erneuerbare Energien
    • Fortschreibung des städtischen Klimaschutzkonzepts im Bereich Sanierung, Infrastruktur und Erneuerbare Energien
    • Federführende Erarbeitung von Struktur- und Standortanalysen sowie Planungen zu speziellen Fragestellungen der kommunalen Infrastruktur, bsp. PV-Freiflächen- und -Brachflächenanlagen, Energiedrehscheiben, Windkraftanlagen sowie Sanierungsgebieten
    • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Energienetze (Nah- und Fernwärme, Strom) aus gesamtstädtischer Perspektive in Abstimmung mit dem Netzbetreiber
    • Übernahme von kurzfristigen Sonderaufgaben und Leitung von Sonderprojekten


    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Singen: Klimaanpassungsmanager (m/w/d)

    Die Stadt Singen sucht für die Stabsstelle Klimaschutz & Klimaanpassung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit bzw. mindestens 80% Teilzeit einen

    Klimaanpassungsmanager (m/w/d)

    In dieser Funktion sind Sie maßgeblich für die Begleitung und Umsetzung des Klimaanpassungskonzeptes sowie des Interreg-NWE-Projektes „Industrial and business parks – climate resilient & fit for future“ auf lokaler Ebene zuständig.

    Ihre Aufgabenschwerpunkte:

    • konzeptionelle Entwicklung, Initiierung und Begleitung der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtgebiet
    • Begleitung und Umsetzung des Interreg-Projektes (Aufbau und Betreuung eines lokalen Klimaanpassungsnetzwerkes unter den Firmen im Industriegebiet; Beratung von Firmen zu Klimaanpassungsmaßnahmen auf deren Grundstücken, Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln; Kooperation mit den europäischen Projektpartnern; Fördermittelmanagement und Berichterstattung gegenüber dem Klima-Bündnis e.V.)
    • Ermittlung von Potenzialflächen zur Entsiegelung mithilfe von GIS
    • Organisation und Moderation von Veranstaltungen
    • Berichterstattung gegenüber politischen Gremien
    • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Weiterentwicklung und Betreuung städtischer Förderprogramme zur Klimaanpassung


    Zur Stellenanzeige

  • Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl: Mitarbeitenden (m/w/d) zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Vogtsburg

    Die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl (ca. 6.200 Einwohner mit 7 Stadtteilen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden (m/w/d) zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Vogtsburg. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

    Ihre Aufgaben:

    • Unterstützung bei der Erstellung des Quartierskonzepts mit den Handlungsschwerpunkten Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Mobilität und Klimafolgenanpassung für die Stadt Vogtsburg
    • Umsetzung der Maßnahmen aus dem Quartierskonzept
    • Beratung zur energetischen Sanierung, Energieeffizienz, Finanzierung und Förderung
    • Koordination und Durchführung von Informationsveranstaltungen und -kampagnen
    • Koordination der Sanierungsmaßnahmen mit den beteiligten Akteuren
    • Planung des Umsetzungsprozesses
    • Initiierung von Maßnahmen mit Mentoring und Erfolgskontrolle
    • Verknüpfung zu bereits bestehenden Aktivitäten und Konzepten


    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier

  • Umweltakademie: Praktikum

    Die berufliche Zukunft aktiv gestalten, praktische Erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen: Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet Ihnen die Gelegenheit, erworbenes Wissen während des Praktikums anzuwenden und Studienpraxis zu erwerben.

    Praktika der Umweltakademie Baden-Württemberg richten sich insbesondere an Studentinnen und Studenten der Bereiche Agrarwissenschaften, Biologie, Design, Geografie, Landschaftsplanung, Klimawissenschaften, Klimaschutz und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Pädagogik, Soziologie, Medien-, Umwelt- und Verwaltungswissenschaften sowie öffentliche Verwaltung und Wirtschaftswissenschaften.

    Voraussetzungen: Praktika werden an Studentinnen und Studenten vergeben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.

    Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier

  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH: Klimaschutzkoordinatoren (m/w/d)

    Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH (WFG) und das energieZENTRUM, die regionale Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall, suchen zur Ausgestaltung und Umsetzung der Klimastrategie im Landkreis Schwäbisch Hall am Standort Wolpertshausen voraussichtlich ab August/September 2023 einen Klimaschutzkoordinator (m/w/d)* in Vollzeit.

    Aufgabenschwerpunkte:

    • Unterstützung bei der Definition und Initiierung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen.
    • Unterstützung bei der Erstellung von Treibhausgas-Bilanzen.
    • Informationsvermittlung zu Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
    • Netzwerkarbeit mit verschiedenen Akteuren im Bereich Klimaschutz.
    • Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
    • Fördermittelberatung für Kommunen.
    • Erarbeitung von Materialien für Öffentlichkeitsarbeit.
       

    Zur Stellenanzeige