Die Stadt Heubach (ca. 10.000 Einwohner) sucht ab 01.01.2024 einen Energiemanager (m/w/d)
für das technische Gebäudemanagement In Vollzeit (39 Std./Woche)
Ihre Aufgaben:
• Einführung des kommunalen Energiemanagements insbesondere die Begehung und Betreuung von Gebäuden und deren Nutzer
• Analyse und Optimierung der Gebäudetechnik
• Überprüfung und Optimierung der Regelungseinrichtungen
• Erstellung von Energiesparkonzepten
• Umsetzungsbegleitung der Konzepte inkl. Bewertung der durchgeführten Maßnahmen
• Inhaltliche Ausarbeitung und Stellung von Förderanträgen
• etc.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Gemeinde Lauchringen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Energiemanager (m/w/d) in Vollzeit.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Der Gemeindeverwaltungsverband Gullen umfasst die Gemeinden Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Waldburg im Landkreis Ravensburg mit rund 13.500 Einwohnern. Unser Verbandsgebäude im Ortsteil Gullen der Gemeinde Grünkraut ist über die direkte Anbindung an die B32 sowohl vom Schussental als auch vom Allgäu schnell zu erreichen.
Gemeinsam mit unseren vier Verbandsgemeinden möchten wir im Bereich Klimaschutz weiterhin aktiv vorangehen.
Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beauftragten für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Der Gemeindeverwaltungsverband Gullen umfasst die Gemeinden Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Waldburg im Landkreis Ravensburg mit rund 13.500 Einwohnern. Unser Verbandsgebäude im Ortsteil Gullen der Gemeinde Grünkraut ist über die direkte Anbindung an die B32 sowohl vom Schussental als auch vom Allgäu schnell zu erreichen.
Gemeinsam mit unseren vier Verbandsgemeinden möchten wir im Bereich Klimaschutz weiterhin aktiv vorangehen. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Klimaschutzmanager (m/w/d). ( 50%; unbefristet; bis Besoldungsgruppe A11/ EG10 TVöD
Ihre Aufgaben
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Der Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die neu geschaffenen Stellen in einem neuen Team zwei Beauftragte für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet)
Mit der Unterzeichnung des Klimaschutzpaktes Baden-Württemberg verpflichtet sich die Kommunalverwaltung spätestens zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Die klimaneutrale Verwaltung betrifft insbesondere die eigenen Liegenschaften, Straßenbeleuchtung, Beschaffung, den Fuhrpark sowie gegebenenfalls auch die Wasserver-, und entsorgung.
Ihr Aufgabengebiet als Beauftragte/r für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung(u.a.):
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Zur Weiterentwicklung unseres Teams wird ab dem 1. Februar 2023 eine engagierte, verantwortungs- und klimabewusste Persönlichkeit als Studentische Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) gesucht.
Aufgabenschwerpunkte
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Der Landkreis Esslingen ist ein attraktiver und lebenswerter Landkreis in der Region. Bis 2040 soll der Verkehrssektor netto-treibhausgasneutral sein. Das Aufgabenportfolio des Amtes ÖPNV und Mobilität wurde zum 01.09.2023 neu zugeschnitten und ein neues Sachgebiet Nachhaltige Mobilität gebildet. Dabei sind die Gestaltung und Koordination einer nachhaltigen Mobilität zentrale Aufgaben des Landkreises Esslingen. Darum sucht der Landkreis Esslingen für das Amt ÖPNV und Mobilität Verstärkung.
Aufgabenschwerpunkte
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Auch der Landkreis Lörrach hat beschlossen die Klimaschutzziele zu erhöhen und bis zum Jahr 2040 auf Landkreisebene klimaneutral zu werden. Dabei ist die Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität, die zudem verlässlich, attraktiv, bezahlbar und barrierefrei ist, eine zentrale und dringliche Aufgabe für den Landkreis und die kreisangehörigen Kommunen. Daher sucht der Landkreis eine/-n
Koordinator/-in für Mobilität und Klimaschutz (m/w/d)
unbefristet | Vollzeit | EG 11 TVöD
Was ist zu tun?
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Bad Mergentheim (ca. 24.500 Einwohner) ist eine der bedeutendsten Heil- und Kurorte Deutschlands, bekannter Tourismusort und zugleich Mittelzentrum mit großem Verflechtungsbereich. Die Stadt Bad Mergentheim wird im Jahr 2034 die Landesgartenschau austragen. Hierzu hat sich die Stadt große Ziele gesetzt, bereits im Jahr 2034 in weiten Teilen klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Klimaschutzmanager (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang in Vollzeit (39 Wochenstunden nach dem TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Perspektive auf eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss des Klimakonzepts.
Ihr Aufgabengebiet:
Eine Anpassung der Aufgabenbereiche bleibt vorbehalten.
Die Stadt Bad Säckingen ist bereits seit vielen Jahren im Klimaschutz aktiv und möchte nun ihre stadteigenen Gebäude klimafit machen. Dafür wurde über das Förderprogramm "Implementierung eines Energiemanagements" eine über drei Jahre geförderte Stelle geschaffen. Wir suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Energiemanager/-in (m/w/d)
Vollzeit | befristet bis August 2026 | Entgeltgruppe 11 TVöD
Diese Aufgaben erwarten Sie insbesondere:
Die Stadt Breisach am Rhein (rund 16.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Energiemanager (m/w/d) in Vollzeit, befristet auf 3 Jahre im Rahmen eines Förderprojektes
Ihre Aufgaben:
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Stadt Schorndorf bis 2035 klimaneutral zu gestalten. Dazu gehört es, den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Kommune zu verankern und die kommunalen Liegenschaften klimaneutral auszurichten. Wir sind uns der notwendigen Veränderungen und Herausforderungen unserer Zeit bewusst und suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich Gebäudemanagement einen
Beauftragten für die klimaneutrale Kommunalverwaltung (m/w/d)
in Vollzeit zunächst befristet auf 2 Jahre. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Bei diesen Tätigkeiten wird Ihre Unterstützung benötigt:
In der Funktion des „Beauftragten für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung“ sind Sie maßgeblich an der Erarbeitung und Umsetzung eines Prozesses zur Etablierung des Klimaschutzes in der Kommunalverwaltung beteiligt. Zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung, die Abstimmung und das Monitoring eines zielkonformen Treibhausgas-Reduktionsfahrplanes sowie dessen Umsetzung für die kommunalen Liegenschaften. Dies beinhaltet die Erfassung der Energieverbräuche der städtischen Liegenschaften, die Ausarbeitung von Strategien zur Senkung der Energieverbräuche sowie die Erörterung von Potenzialen zur Nutzung Erneuerbarer Energien für die städtischen Liegenschaften.
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Sindelfingen für die Stabsstelle Klimaschutz und nachhaltige Mobilität in Voll- oder Teilzeit, einen
Klimaschutzkoordinator (m/w/d) für die Themen Wärmewende und Klimaschutz Monitoring
Ihr Aufgabengebiet:
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Sindelfingen für die Stabsstelle Klimaschutz und nachhaltige Mobilität in Voll- oder Teilzeit, einen
Klimaschutzkoordinator (m/w/d) Schwerpunkt kommunale Energie-Infrastruktur
Ihr Aufgabengebiet:
Die Stadt Singen sucht für die Stabsstelle Klimaschutz & Klimaanpassung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit bzw. mindestens 80% Teilzeit einen
Klimaanpassungsmanager (m/w/d)
In dieser Funktion sind Sie maßgeblich für die Begleitung und Umsetzung des Klimaanpassungskonzeptes sowie des Interreg-NWE-Projektes „Industrial and business parks – climate resilient & fit for future“ auf lokaler Ebene zuständig.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl (ca. 6.200 Einwohner mit 7 Stadtteilen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden (m/w/d) zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Vogtsburg. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihre Aufgaben:
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Die berufliche Zukunft aktiv gestalten, praktische Erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen: Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet Ihnen die Gelegenheit, erworbenes Wissen während des Praktikums anzuwenden und Studienpraxis zu erwerben.
Praktika der Umweltakademie Baden-Württemberg richten sich insbesondere an Studentinnen und Studenten der Bereiche Agrarwissenschaften, Biologie, Design, Geografie, Landschaftsplanung, Klimawissenschaften, Klimaschutz und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Pädagogik, Soziologie, Medien-, Umwelt- und Verwaltungswissenschaften sowie öffentliche Verwaltung und Wirtschaftswissenschaften.
Voraussetzungen: Praktika werden an Studentinnen und Studenten vergeben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung finden Sie hier.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH (WFG) und das energieZENTRUM, die regionale Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall, suchen zur Ausgestaltung und Umsetzung der Klimastrategie im Landkreis Schwäbisch Hall am Standort Wolpertshausen voraussichtlich ab August/September 2023 einen Klimaschutzkoordinator (m/w/d)* in Vollzeit.