Unsere Mission: Gemeinsam den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben
Erneuerbare BW bietet allen Akteuren der Energiewende – Kommunen, Flächeneigentümern, Projektieren und Energiewende-Initiativen – maßgeschneiderte Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ziele, damit sie die Herausforderungen beim Ausbau erneuerbarer Energien gut und pragmatisch lösen können.
Erstberatung und Unterstützung für Kommunen
Erneuerbare BW bietet umfassende Erstinformation zu erneuerbaren Energien und Ausbauzielen in Baden-Württemberg. Wir unterstützen kommunale Entscheidungsträger, die Weichen für den schnellen und nachhaltigen Ausbau von Windenergie- und Solarprojekten zu stellen.Unsere Beratungsangebote umfassen alle Bereiche rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien in Kommunen, die benötigt werden, um eine reibungslose Planung und Umsetzung sicherzustellen.
Netzanschluss und Flächensicherung
Ein zentraler Erfolgsfaktor für Erneuerbare-Energien-Projekte ist die Anbindung an das Stromnetz. Wir fördern die Bildung von Netzanschlussgemeinschaften, um die Kosten für den Netzanschluss und die Inanspruchnahme von Flächen zu senken und die Effizienz zu steigern. Projektierer haben die Möglichkeit, ihre Projekte bei uns zu melden, und wir vernetzen Projekte in räumlicher Nähe.
Zusätzlich unterstützen wir die Identifikation und Bereitstellung geeigneter Flächen für Windkraft- und Solaranlagen, arbeiten eng mit regionalen Partnern zusammen und stellen Informationen zum Flächenpooling bei EE-Projekten bereit.
Vernetzung und Wissenstransfer
In Zusammenarbeit mit dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg fördern wir den landesweiten Austausch von Fachwissen. Wir bieten Webinare, Fachvorträge und Workshops und schaffen eine Plattform für den Austausch zwischen Kommunen, Projektierern und Bürgerenergiegenossenschaften.
Mit regionalen Veranstaltungen, wie z. B. runden Tischen und Stakeholder-Treffen, stärken wir die Akzeptanz der erneuerbaren Energien und fördern die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure.
Unterstützung von Bürgerenergie-Projekten
Erneuerbare BW unterstützt Bürgerenergiegenossenschaften und fördert deren strategische Weiterentwicklung. Wir bieten Workshops vor Ort und begleiten Kommunen bei der Bildung von Kooperationen, um die Bürgerbeteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten zu fördern.
Servicestelle Windenergie
Mit unserer Servicestelle Windenergie stellen wir Leitfäden, Webinare und Informationsveranstaltungen zur Verfügung und fördern den Dialog mit regionalen Akteuren und Genehmigungsbehörden. Unser Ziel ist es, Hindernisse für Windenergieprojekte zu identifizieren und Lösungen für deren Behebung zu erarbeiten.
Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Erneuerbare BW ist aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, um die Vorteile erneuerbarer Energien ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu rücken. Mit Webinaren, Exkursionen und zielgruppenspezifischen Veranstaltungen bieten wir praxisnahe Informationen und Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices. Mit unserer Kampagne „Wir machen Erneuerbare zur Tradition“ vermitteln wir weitere Erfolgsgeschichten, Fakten und interaktive Inhalte und fördern damit die Akzeptanz und Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern bei der Energiewende in ihrer Region.
Gemeinsam die Energiewende gestalten
Wir verstehen uns als „One-Stop-Agency“ für die Energiewende. Erneuerbare BW begleitet Sie auf dem Weg zur Energiewende – mit Beratung, Wissensvermittlung, praktischen Lösungen und einem starken Netzwerk. Kontaktieren Sie uns unter erneuerbare@kea-bw.de, um gemeinsam die Zukunft Baden-Württembergs zu gestalten.
-
Kontakt
Erneuerbare BW
Rotebühlstraße 81
70178 Stuttgart