Menschen stehen im Freien und unterhalten sich.

Ihre Karriere für Klimaschutz und Energiewende

Hier veröffentlichen wir Stellenausschreibungen der KEA-BW und anderer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende.

Link zur Startseite

THEMEN

Stellenausschreibungen

Gestalten Sie den Klimaschutz. Kommen Sie in unser Team.

Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe, in der Sie mit Ihren Erfahrungen der Klimakrise entgegentreten können? Bei der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH brennen wir für dieses Ziel – seien Sie mit dabei!

Sie wünschen sich außerdem eine Unternehmenskultur, in der Sie gefördert werden, die Ihnen moderne Arbeitsplätze bietet, Fortbildungsmöglichkeiten und Perspektiven aufzeigt? Eine Unternehmenskultur, in der Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit ist und bei der sich mithilfe von großzügigem mobilen Arbeiten Familie und Beruf vereinbaren lassen? Sie wünschen sich engagierte, offene Kolleginnen und Kollegen? Und all das im Herzen von Karlsruhe oder Stuttgart?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – auch als Initiativbewerbung!

Alle Stellenausschreibungen auf dieser Seite sind immer aktuell. Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an die angegebene Ansprecherson aus dem jeweiligen Fachbereich.


Führungspositionen

  • KEA-BW: Kaufmännische Leitung (m/w/d) (100%) in Karlsruhe

    Die Verwaltung ist Grundlage für das Funktionieren der KEA-BW. Dort laufen sämtliche organisatorische und personelle Aufgaben zusammen. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes im Land Baden-Württemberg stellen, in allen Belangen. Da die KEA-BW unter anderem durch einen neuen Bereich „Erneuerbare BW“ stark wächst und die Leitungsebene gestärkt werden soll, soll die Geschäftsleitung um eine/n Prokuristen/in für den kaufmännischen Bereich ergänzt werden.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Kaufmännische Leitung (m/w/d) (100%).

    Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

    • Verantwortung für Finanzen, Buchhaltung und Controlling sowie das Personalwesen
    • Leitung der Verwaltung (inkl. der damit verbundenen Personalverantwortung)
    • Entwicklung, Planung, Abstimmung, Umsetzung und Nachverfolgung der betriebswirtschaftlichen Unternehmens- und Bereichsziele
    • Vertrags- und Prozessmanagement
    • Federführung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Quartalsberichten
    • Erstellung von Wirtschafts-, Budget- und Liquiditätsplanung
    • Koordination von Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
    • Finanzmanagement und Controlling auch von Forschungs- und Förderprojekten (EU, Bund und Land)
    • Weiterentwicklung der Führungskultur unter Berücksichtigung bestehender Unternehmenswerte
    • Kommunikation mit Gesellschafter und Aufsichtsrat

     

    Wir wünschen uns:

    • Betriebswirtschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen, Controlling oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
    • mehrjährige Berufserfahrung und sehr gute Fachkenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling 
    • Berufserfahrung im Umfeld öffentlicher Auftragsgeber ist von Vorteil
    • sehr gute IT-Kenntnisse (Kenntnisse von Datenanalyse- und Prognosemethoden) und quantitativ analytische Fähigkeiten
    • Prozess- und projektorientiertes Denken und Handeln
    • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität sowie ausgezeichnete Kommunikations-, Sozial- und Führungsfähigkeiten
    • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich, Französischkenntnisse sind von Vorteil

     

    Wir bieten Ihnen: 

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die unbefristete Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E15 TV-L bewertet. Sie soll (nach der Probezeit) mit Prokura (ppa.) ausgestattet werden. Dienstsitz ist Karlsruhe.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Personalverwaltung, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Für Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsführer Dr. Volker Kienzlen unter der Tel.-Nr. 0721 98471-12 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF Download: Kaufmännsiche Leitung (m/w/d)

Referent/innenstellen und Projektmanagement

  • Verwaltung/HR: Referent/in (m/w/d) für Controlling und HR-Management (100 %)

    Die Verwaltung ist das Herzstück der KEA-BW, in der sämtliche organisatorischen und personellen Aufgaben für die Standorte Karlsruhe und Stuttgart zusammenlaufen. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes im Land Baden-Württemberg stellen, in allen Belangen. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir eine/n Referent/in für Controlling und HR-Management (m/w/d) (100%) (auch als zwei Teilzeitstellen im Jobsharing möglich).

    Spannende Aufgaben erwarten Sie:

    • HR-Management: von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeugnis in Anlehnung an den TV-L
    • Kaufmännisches Projektmanagement / Controlling der Projekte und Arbeitsbereiche
    • Unterstützung bei organisatorischen Abläufen der Verwaltung wie z.B. Vorbereitung von Gremiensitzungen, Wirtschaftsprüfung sowie bei der Erstellung von Quartalsberichten und Jahresabschlüssen
    • Mitwirkung bei der Betreuung des KEA-BW-Standortes in Stuttgart für bis zu 30 Mitarbeitende


    Sie bringen mit:

    • Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Bachelor of Arts (m/w/d) in Public Administration oder vergleichbare Abschlüsse, Kenntnisse und Fähigkeiten
    • Fundiertes Fachwissen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, auch im TV-L
    • Berufserfahrung in der operativen Personalarbeit (z.B. Personalmanagement, Personalmarketing, Recruiting, Stellenbeschreibungen)
    • Freude und Interesse am Projektcontrolling
    • Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
    • Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
    • Sie arbeiten gern im Team und fördern einen offenen und vertrauensvollen Umgang miteinander. Diskretion ist für Sie selbstverständlich. Eine hohe Serviceorientierung und sehr gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.
    • Klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und Nachhaltigkeit


    Wir bieten Ihnen:

    • Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in Voll- oder Teilzeit (100 Prozent oder im Jobsharing)
    • Ein gutes, motivierendes Betriebsklima
    • Ideale Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
    • Gleitzeitmodell sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Regelung für mobiles Arbeiten
    • Einen sicheren Arbeitsplatz


    Die Stelle ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet, eine nachfolgende Entfristung ist vorgesehen.

    Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Die Stelle wird am Standort Stuttgart angesiedelt. Die Bereitschaft zu Fahrten nach Karlsruhe wird vorausgesetzt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Schifferer steht Ihnen auch gerne unter der Tel.-Nr. 0721 98471-23 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen.  Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Referent/in für Controlling und HR-Management (m/w/d)

  • Verwaltung/IT: IT-Administrator/in (m/w/d) (100 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n

    IT-Administrator/in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 100 Prozent.

    Der IT-Bereich innerhalb der Verwaltung ist Grundlage für das Funktionieren der KEA-BW. Dort laufen sämtliche organisatorische und personelle Aufgaben zusammen. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes im Land Baden-Württemberg stellen, in allen Belangen.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

    • Überwachung und Wartung von Server- und Netzwerkkomponenten
    • Verwaltung und Optimierung der Windows-Domänenlandschaft
    • Beschaffung, Konfiguration und Verwaltung von Hard- und Software
    • Umfassender First- und Second-Level-Support für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Technische Verwaltung und Weiterentwicklung des CRM-Systems (Combit) sowie Überwachung des externen Supports
    • Administration unserer Microsoft 365-Umgebung
    • Optimierung des Software- und Hardwareportfolios, Dokumentenmanagement und Wissensmanagement
    • Verwaltung der Cloud-Telefonanlage und der mobilen Kommunikation
    • Koordination externer IT-Dienstleister und strategische und operative Verwaltung aller IuK-Ausstattungen und -Dienste
    • Verantwortung für Querschnittsthemen wie Barrierefreiheit von digitalen Publikationen, Technik für Online-Veranstaltungen
    • Interne/r Datenschutzkoordinator/in in Zusammenarbeit mit der externen Datenschutzbeauftragten


    Wir wünschen uns:

    • Abgeschlossenes Studium der Informatik (B.Eng.) oder vergleichbare Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Auch eine entsprechende abgeschlossene Ausbildung wie Fachinformatiker/in für Systemadministration, Systemintegration oder IT-Service und -Support mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung wäre eine passende Voraussetzung.
    • Erfahrungen in den Bereichen Netzwerk, Virtualisierung, Firewall oder Storage
    • Gute Kenntnisse in der Konfiguration und Administration von Windows-Servern und den damit zusammenhängenden Rollen und Diensten
    • Im besten Fall Erfahrungen als Microsoft 365-Admin und mit CRM-Systemen und dem Management von Datenbanken
    • Strukturiertes und lösungsorientiertes Projektmanagement und analytische Interpretation von Daten
    • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Spaß an der Abstimmung mit internen und externen Partnerinnen und Partnern
    • Innovationsfreude und überzeugendes Auftreten
    • Klare Haltung und Motivation pro Klimaschutz


    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten

     

    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation und Berufserfahrung nach E12 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Herrn Stephan Nikola, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Herr Nikola steht Ihnen auch gerne unter der Mobilnummer 0172 2972137 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Stellenanzeige IT-Admin 

  • Nachhaltige Mobilität: Projektmanager/in (m/w/d) (100%)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteurinnen und Akteure.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort mit Dienstsitz in Stuttgart eine/n engagierte/n Projektmanager/in für die Öffentlichkeitsarbeit Mobilitätswende (m/w/d) (100%).

    Ihr Aufgabenbereich umfasst

    • Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Nachhaltige Mobilität
    • die Organisation von Veranstaltungen und Unterstützung bei der Netzwerkarbeit (Information, Schulung, Erfahrungsaustausch)
    • Unterstützung beim Klimaschutzmonitoring im Verkehr, dazu gehören Recherchearbeiten und die Berichterstellung
    • Pflege der Webseite (Typo3)
    • Auftragsvergabe und Betreuung von digitalen Produkten und Printpublikationen
    • Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Verkehrsministerium BW sowie weiteren Einrichtungen
    • sowie ggf. die Bearbeitung zusätzlicher Aufgaben für das Verkehrsministerium des Landes

     

    Wir wünschen uns:

    • Einen Hochschulabschluss in den Bereichen Medienwissenschaft, Medienwirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Stadt-/Verkehrsplanung, Geografie oder vergleichbare Qualifikationen
    • Kenntnisse in den Bereichen Mobilität und Verkehr sowie Klimaschutz
    • Zuverlässige, planvolle und effiziente Arbeitsweise, gleichzeitig Offenheit für pragmatische Lösungen
    • Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Zusammenarbeit mit Kommunen und Steuerung von Agenturen
    • Organisationstalent
    • Hohe Text- und Sprachkompetenz und ein Gespür für zielgruppengerechte Ansprachen
    • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Sprachkompetenz, Überzeugungsfähigkeit, souveränes Auftreten, Moderationsfähigkeit
    • Gefühl für grafische Gestaltung, Stil, Layout, Design
    • Sicherer Einsatz von Kommunikationsmethoden und -Instrumenten (u. a. CMS-Systeme) sowie routinierter Umgang mit Office-Anwendungen
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
    • Eine hohe Eigenmotivation und klare Haltung für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität

     

    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet und zunächst bis Ende 2024 befristet. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de.
    Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0173 5242349 oder Richard.Kaum@kea-bw.de zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Stellenausschreibung_KEA-BW_NM_Projektmanagement

  • Nachhaltige Mobilität: Referent/in (m/w/d) für Förderprojektbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit (100 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteurinnen und Akteure.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort mit Dienstsitz in Stuttgart eine/n engagierte/n Referent/in für Förderprojektbetreuung (Schwerpunkt Elektromobilität) und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) (100%).

    Ihr Aufgabenbereich umfasst…
    insbesondere

    • Unterstützung bei der Betreuung und Begleitung von komplexeren Fördervorhaben (Schwerpunkt Elektromobilität). Dazu kommunizieren Sie mit potenziellen Antragstellern, Fördermittelempfängern und weiteren betroffenen Akteuren
    • die Organisation von Veranstaltungen und Unterstützung bei der Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit für Förderprogramme und die geförderten Vorhaben
    • Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Verkehrsministerium BW und weiteren Einrichtungen
    • sowie ggf. die Bearbeitung zusätzlicher Aufgaben für das Verkehrsministerium des Landes


    Wir wünschen uns:

    • Einen Hochschulabschluss im Bereich Geisteswissenschaften, Germanistik, Öffentlichkeitsarbeit, Medien-/Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
    • Kenntnisse in den Bereichen Mobilität und Verkehr sowie Klimaschutz
    • Zuverlässige, planvolle und effiziente Arbeitsweise, gleichzeitig Offenheit für pragmatische Lösungen
    • Erfahrungen mit kommunalen Verwaltungsabläufen sind von Vorteil
    • Souveränes, überzeugendes Auftreten, freies Reden und Moderationsfähigkeit – auch vor größeren Gruppen
    • Affinität für das Thema E-Mobilität bzw. PKW und eine pragmatische Haltung gegenüber dem MIV
    • Hohe Text- und Sprachkompetenz und ein Gespür für zielgruppengerechte Ansprachen
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
    • Eine hohe Eigenmotivation und klare Haltung für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität


    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de.
    Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0173 5242349 oder Richard.Kaum@kea-bw.de zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Stellenausschreibung_KEA-BW_NM_Foerderprojektbetreuung_Oeffentlichkeitsarbeit

     

  • Nachhaltige Mobilität: Fachreferent/in (m/w/d) Erstberatung Elektromobilität (100 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteurinnen und Akteure. Insbesondere hat die KEA-BW die administrative und inhaltliche Lenkung, Koordination und Unterstützung von dezentralen Stellen übernommen, die im Rahmen der Personalstellenförderung Nachhaltige Mobilität zu verschiedenen Themenschwerpunkten geschaffen worden sind. Die geförderten Personen werden von der KEA-BW zentral betreut, um vor Ort Elektromobilität zu etablieren.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort mit Dienstsitz in Stuttgart eine/n engagierte/n Fachreferent/in für die Erstberatung Elektromobilität (m/w/d) (100%).

    Ihr Aufgabenbereich umfasst die organisatorische und inhaltliche Lenkung der oben beschriebenen Stellen und insbesondere

    • Recherche, Aufbereitung, Erstellung und Verbreitung von fachlichen Inhalten, guten Beispielen, Mustervorlagen u. ä.
    • die Organisation von Veranstaltungen und Unterstützung bei der Netzwerkarbeit (Information, Schulung, Erfahrungsaustausch)
    • Begleitung der Stelleninhaber/innen vor Ort im Sinne der Landesziele sowie deren Unterstützung bei diversen Aktivitäten
    • Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Verkehrsministerium BW sowie weiteren Einrichtungen
    • sowie ggf. die Bearbeitung zusätzlicher Aufgaben für das Verkehrsministerium des Landes


    Wir wünschen uns:

    • Einen Hochschulabschluss im Bereich Verkehrstechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Geografie, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften (beispielsweise Politik- oder Kommunikationswissenschaften) oder vergleichbare Qualifikationen
    • Kenntnisse in den Bereichen Mobilität und Verkehr sowie Klimaschutz
    • Zuverlässige, planvolle und effiziente Arbeitsweise, gleichzeitig Offenheit für pragmatische Lösungen
    • Erfahrungen im Projektmanagement
    • Erfahrungen mit kommunaler Verkehrsplanung und Verwaltungsabläufen sind von Vorteil
    • Souveränes, überzeugendes Auftreten, freies Reden und Moderationsfähigkeit
    • Hohe Text- und Sprachkompetenz und ein Gespür für zielgruppengerechte Ansprachen
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
    • Affinität für das Thema E-Mobilität bzw. PKW und eine pragmatische Haltung gegenüber dem MIV
    • Eine hohe Eigenmotivation und klare Haltung für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität


    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E12 TV-L bewertet und zunächst bis Ende 2024 befristet. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de.
    Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0173 5242349 oder Richard.Kaum@kea-bw.de zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Stellenausschreibung_KEA-BW_NM_Fachreferent_in_EMob

  • Komm. Klimaschutz: Projektmanager/in Klimaschutz (m/w/d) (80-100 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Der Bereich Kommunaler Klimaschutz der KEA-BW hat die Aufgabe, die kommunalen Akteurinnen und Akteure im Land zu beraten, zu Klimaschutzmaßnahmen zu motivieren und zu vernetzen. Dabei informiert der Bereich über ein sehr breites Themenspektrum.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Projektmanager/in Klimaschutz am Standort Karlsruhe.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere

    • die Landeskoordination der Geschäftsstelle des European Energy Award (eea) zur Unterstützung der interessierten und der bereits teilnehmenden Kommunen
    • die Unterstützung der Kommunen durch Beschaffung, Aufbereitung und Transfer von Informationen zu Themen des kommunalen Klimaschutzes
    • die Entwicklung und Einführung neuer Ansätze und Maßnahmen, die die kommunalen Mitarbeitenden und regionalen Energieagenturen im Klimaschutz unterstützen
    • Vernetzung und Unterstützung der Kommunen, die dem Klimaschutzpakt beigetreten sind 
    • die Netzwerkarbeit und den fachlichen Austausch mit zahlreichen Akteuren auf kommunaler sowie Landesebene 
    • Konzeption, Planung und Durchführung von Fach- und Netzwerkveranstaltungen
    • Vorträge in Gremien und bei Veranstaltungen


    Wir wünschen uns:

    • wissenschaftliches Hochschulstudium, Dipl.-Ing./M.Sc. Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften, Stadtplanung, Geografie oder vergleichbare Qualifikationen, Kenntnisse und Fähigkeiten 
    • Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im kommunalen Klimaschutz
    • Erfahrung mit kommunalen Verwaltungsabläufen und Entscheidungsprozessen
    • Erfahrung im Projektmanagement 
    • strategisch-analytisches Denken; strukturiertes, planvolles und effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen; organisatorisches Geschick souveränes, überzeugendes Auftreten, freies Reden, Sprachkompetenz in Schrift und Wort
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit 
    • klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung


    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Nadine Derber, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Für Rückfragen steht Ihnen Nathalie Klein, Projektmanagerin im Bereich Kommunaler Klimaschutz, unter der Tel.-Nr. 0721 98471-27 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Projektmanager/in Klimaschutz

  • Erneuerbare BW: Projektleiter/in (m/w/d) für Geschäftsmodelle (100 %)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln und Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1.11.2023 eine/n engagierte/n Projektleiter/in für die (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Finanzierung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Kommunen.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst

    • Erhebung und Analyse bestehender Finanzierungsformen (SWOT-Analyse, Ermittlung bestehender Hürden, insbesondere wirtschaftliche, rechtliche und politische). 
    • Weiterentwicklung bestehender Finanzierungsformen (wie zum Beispiel Energiegenossenschaften) und neuer Finanzierungsformen sowie deren Erprobung, jeweils unter der Maßgabe, dass
      die Bürgerschaft/Stakeholder vor Ort in die Finanzierung einbezogen werden und 
      kommunale Wertschöpfungspotenziale (direkt und indirekt) dauerhaft in der Kommune verbleiben.
    • praxisorientierte Leitfäden für die Umsetzung neuer Finanzierungsformen zu erarbeiten. 
    • eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln, um die Finanzierungsformen bekannt zu machen. 
    • den Aufbau eines Netzwerks mit lokalen und regionalen Stakeholdern. 
    • „Kümmerer“ und Mediator zur Überwindung lokaler Hindernisse zu sein.


    Wir wünschen uns, dass Sie

    • ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert haben oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen. 
    • Fachkenntnisse im Bereich Klimaschutz und Erneuerbare Energien haben. 
    • Erfahrung im Umgang mit kommunalen Prozessen und in der Leitung von kommunalen Projekten vorweisen können. 
    • Kenntnisse im kommunalen Vergaberecht mitbringen.
    • juristische Texte verstehen und interpretieren können und in der Lage sind, eine Fachberatung im juristischen Bereich in Auftrag zu geben und zu betreuen.
    • strukturiert, eigenverantwortlich und effizient arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen.
    • über strategisch-analytisches Denken verfügen. 
    • einen wertschätzenden und begeisternden Kommunikationsstil sowie Verhandlungsgeschick haben. 
    • ausdauernd und widerstandsfähig sind.
    • zum Reisen bereit sind und auch vor seltenen gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen nicht zurückschrecken. 
    • eine intrinsische Motivation haben, die Energiewende voranzubringen.


    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Dr. Martina Hofmann, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Martina Hofmann gerne unter der Nummer 0711 489825-50 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Projektleitung für Geschäftsmodelle 

  • Erneuerbare BW: Projektleiter/in (m/w/d) für die Flächenakquise

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln und Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine/n engagierte/n Projektleiter/in für die Flächenakquise in Kommunen.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst

    • die Sichtung von geeigneten Flächen für den Ausbau von Windenergie- und Freiflächen-PV-Anlagen und die Erstellung von Potenzialanalysen bzw. einer groben Vorplanung des Maximalausbaus.
    • die Identifikation von schwierigen Konstellationen zwischen benachbarten Kommunen oder Bundesländern und die Initiierung und Moderation von interkommunalen Austauschgesprächen.
    • die Einbeziehung der naturschutzfachlichen Herausforderungen in den genannten Aufgabenbereichen.
    • die aktive Netzwerkarbeit in diversen Fachgremien.
    • Initialberatung von Kommunen zu Windenergie- und Freiflächen-PV-Anlagen.
    • Vorträge in Gremien und Veranstaltungen zum Thema Windenergieausbau und Freiflächen-PV-Anlagenausbau.
    • die Betreuung von studentischen Hilfskräften zur Unterstützung der Kommunen.


    Wir wünschen uns, dass Sie

    • ein wissenschaftliches Hochschulstudium absolviert haben oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen.
    • Fachkenntnisse im Bereich Windenergie, PV, Naturschutz sowie Klimaschutz haben.
    • Erfahrung im Umgang mit kommunalen Prozessen und in der Leitung von kommunalen Projekten vorweisen können.
    • strukturiert, eigenverantwortlich und effizient arbeiten und offen sind für pragmatische Lösungen.
    • strategisch-analytisch Denken.
    • einen wertschätzenden und begeisternden Kommunikationsstil pflegen sowie Verhandlungsgeschick haben.
    • ausdauernd und widerstandsfähig sind.
    • zum Reisen bereit sind und auch vor gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen nicht zurückschrecken.
    • eine intrinsische Motivation haben, die Energiewende voranzubringen.


    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten


    Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Dr. Martina Hofmann, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Martina Hofmann gerne unter der Nummer 0711 489825-50 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Projektleitung für Flächenakquise

Praktika und weitere Angebote für Hilfskräfte und Werkstudierende

  • Verwaltung/IT: Werkstudent/in (m/w/d) (ca. 20 Std./Woche)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe
    der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die
    Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer
    Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind
    Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Werkstudenten/in
    im Bereich IT.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst:

    • Unterstützung des firmeninternen EDV-Koordinators
    • Unterstützung bei der Einführung einer Inventarisierungslösung
    • Erfassung des Ist-Bestands unseres Inventars
    • Ersteinrichtung neuer Hardware
    • Unterstützung bei der Paketierung in Microsoft Intune
    • Optimierung der Büroausstattung von Wechselarbeitsplätzen


    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz


    Die Stelle wird pauschal mit 13-15 € (brutto) vergütet.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Herrn Stephan Nikola, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de.
    Herr Nikola steht Ihnen auch gerne unter der Mobilnummer 0172 2972137 für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Werkstudent/in (m/w/d) im Bereich IT

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Praktikant/in (m/w/d)

    Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für die Kompetenzzentren der KEA-BW die entscheidende Schnittstelle für die Kommunikation nach außen. Dabei sind die Veranstaltungen ein Herzstück der Kommunikationsarbeit.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab April/Mai 2023 eine/n Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit für eine Dauer von mindestens 3 Monaten.

    Aufgabenschwerpunkte:

    • Hilfe bei der Planung, Durchführung und öffentlichkeitswirksamen Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (z.B. Verleihung des European Energy Award, Klimaschutzmanager-Netzwerktreffen, Webinarreihe „klimaschutz_konkret-online“)
    • Unterstützung des Teams der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und des Kompetenzzentrums Kommunaler Klimaschutz im gesamten Aufgabenspektrum

    Sie bringen Interesse für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit und studieren Kommunikationswissenschaft, Marketing oder einen vergleichbaren Studiengang?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@kea-bw.de

    Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg KEA-BW, Frau Ursula Rubenbauer, Kaiserstr. 94 a, 76133 Karlsruhe

    Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Ursula Rubenbauer unter der Tel.: 0172 1891409 zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: "Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit"

  • Erneuerbare BW: Praktikant/in (m/w/d) oder Werkstudent/in (m/w/d)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien  voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln und Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.
    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Praktikant/in (m/w/d) oder Werkstudent/in (m/w/d) für diverse Arbeiten für den Aufbau des Bereichs Erneuerbare BW.

    Praktikant/in (m/w/d) oder Werkstudent/in (m/w/d) für diverse Arbeiten für den Aufbau des Bereichs Erneuerbare BW

    Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere ...

    • Durchführung von Recherchen bezüglich Potenzialen von erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg, insbesondere der Potenziale von Windkraft und Photovoltaik
    • Unterstützung bei der Organisation und aktive Mitwirkung bei Veranstaltungen von Erneuerbare-BW im Land Baden-Württemberg
    • Unterstützung bei der Erstellung von diversen Online-Texten (vor allem News, Wissensportal)
    • Mitwirkung am inhaltlichen Aufbau der Homepage des neuen Bereichs Erneuerbare BW
    • Durchführung von Recherchen für Best Practice Beispiele im Bereich kommunaler Klimaschutz, insbesondere im Themenbereich erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung
    • Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Unterstützungsleistungen für Kommunen, insbesondere bei kommunalen Planungen und Prozessen der Kommunalverwaltung

    Wir wünschen uns:

    • Große Motivation, zur Erreichung der Klimatransformation beizutragen
    • Kommunikationsfreude
    • Durchführung von Internetrecherchen, Sicherheit im Finden seriöser Quellen
    • Gute MS-Office-Kenntnisse
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Außerdem setzen wir eine hohe Kommunikationsfähigkeit, Reisebereitschaft, Teamfähigkeit, Kreativität und soziale Kompetenz voraus. Sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten sind für Sie selbstverständlich. Falls Sie sich in der (politischen) Energieszene Baden-Württembergs bereits auskennen: Umso besser!

    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die Stelle wird mit 13 € brutto/Stunde vergütet.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Prof. Dr. Hofmann, für die Sie direkt arbeiten werden, steht Ihnen unter der E-Mail martina.hofmann@kea-bw.de gerne für Rückfragen zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Praktikant/in (m/w/d) oder Werkstudierende/r (m/w/d) für diverse Arbeiten für den Aufbau des Bereichs Erneuerbare BW

  • Zukunft Altbau: Praktikant/in (m/w/d) (100 %, 3-6 Monate)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe
    der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die
    Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer
    Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind
    Schwerpunkte der KEA-BW.
    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Praktikant/in (m/w/d) im Bereich Zukunft Altbau (Stellenumfang 100 %, 3-6 Monate)

    Ihr Aufgabenbereich umfasst …
    insbesondere

    • Mitarbeit und Unterstützung in allen Bereichen von Zukunft Altbau (Veranstaltungsmanagement, Marketing, Inhalte zum Thema energieeffiziente Sanierung)
    • Technische Analyse von Studien, Fallbeispielen oder Wettbewerben
    • Unterstützung der Büroorganisation
    • Unterstützung auf Veranstaltungen in Baden-Württemberg
    • Versand von Informationsunterlagen
    • Vorbereitung, Gestaltung und Auswertung von Feedbackunterlagen/Meinungsumfragen


    Wir wünschen uns:

    • Studium im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement, Betriebswirtschaft oder Architektur
    • Wissen und Interesse für Klimaschutz, Energieeffizienz und Gebäudemodernisierung
    • Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
    • Kenntnisse mit MS Office setzen wir voraus


    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    •  


    Die Stelle wird mit monatlich 700 € vergütet.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Susann Quasdorf-Kirchberg steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 0172 7153323 oder per E-Mail unter susann.quasdorf-kirchberg@zukunftaltbau.de zur Verfügung. Der Dienstsitz der Außenstelle Zukunft Altbau ist Stuttgart (Hauptsitz der KEA-BW ist Karlsruhe).

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Praktikant/in (m/w/d) im Bereich Zukunft Altbau (Stellenumfang 100 %, 3-6 Monate)

  • Nachh. Mobilität: Praktikant/in (m/w/d) (100 %, 3-6 Monate)

    Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.

    Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Praktikant/in. Stellenumfang 100 % für 3-6 Monate.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit und Unterstützung in allen Tätigkeitsfeldern des Bereichs, insbesondere

    • Recherche und Aufbereitung von Inhalten zum Thema Klimaschutz im Verkehr 
    • Öffentlichkeitsarbeit (Web/Print/Social Media) 
    • Veranstaltungsmanagement und Unterstützung auf Veranstaltungen in Baden-Württemberg 
    • Versand von Informationsunterlagen 
    • Vorbereitung, Gestaltung und Auswertung von Unterlagen für das Verkehrsministerium BW 
    • Unterstützung der Büroorganisation


    Wir wünschen uns

    • Studium, insbesondere im Bereich Stadt-/Verkehrsplanung, Geografie, Umweltwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften 
    • Wissen über und Interesse für Klimaschutz im Verkehr 
    • Kommunikations- und Organisationsfähigkeit 
    • Klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung 
    • Kenntnisse mit MS Office setzen wir voraus


    Wir bieten Ihnen

    • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe 
    • ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
    • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible  Arbeitszeiten/Gleitzeit 
    • einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Stuttgart (Dienstsitz der Außenstelle Nachhaltige Mobilität; Hauptsitz der KEA-BW ist Karlsruhe)


    Die Stelle wird pauschal mit 700 € (brutto) vergütet.

    Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

    Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Herr Richard Kaum steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 0173 5242349 oder per Mail unter richard.kaum@kea-bw.de zur Verfügung.

    Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

    PDF-Download: Praktiumsausschreibung Nachhaltige Mobilität