Die Verwaltung ist Grundlage für das Funktionieren der KEA-BW. Dort laufen sämtliche organisatorische und personelle Aufgaben zusammen. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes im Land Baden-Württemberg stellen, in allen Belangen. Da die KEA-BW unter anderem durch einen neuen Bereich „Erneuerbare BW“ stark wächst und die Leitungsebene gestärkt werden soll, soll die Geschäftsleitung um eine/n Prokuristen/in für den kaufmännischen Bereich ergänzt werden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Kaufmännische Leitung (m/w/d) (100%).
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
Wir wünschen uns:
Wir bieten Ihnen:
Die unbefristete Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E15 TV-L bewertet. Sie soll (nach der Probezeit) mit Prokura (ppa.) ausgestattet werden. Dienstsitz ist Karlsruhe.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Personalverwaltung, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Für Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsführer Dr. Volker Kienzlen unter der Tel.-Nr. 0721 98471-12 zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF Download: Kaufmännsiche Leitung (m/w/d)
Die Verwaltung ist das Herzstück der KEA-BW, in der sämtliche organisatorischen und personellen Aufgaben für die Standorte Karlsruhe und Stuttgart zusammenlaufen. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes im Land Baden-Württemberg stellen, in allen Belangen. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir eine/n Referent/in für Controlling und HR-Management (m/w/d) (100%) (auch als zwei Teilzeitstellen im Jobsharing möglich).
Spannende Aufgaben erwarten Sie:
Sie bringen mit:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet, eine nachfolgende Entfristung ist vorgesehen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Stelle wird am Standort Stuttgart angesiedelt. Die Bereitschaft zu Fahrten nach Karlsruhe wird vorausgesetzt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Frau Schifferer steht Ihnen auch gerne unter der Tel.-Nr. 0721 98471-23 für Rückfragen zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Referent/in für Controlling und HR-Management (m/w/d)
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
IT-Administrator/in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 100 Prozent.
Der IT-Bereich innerhalb der Verwaltung ist Grundlage für das Funktionieren der KEA-BW. Dort laufen sämtliche organisatorische und personelle Aufgaben zusammen. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes im Land Baden-Württemberg stellen, in allen Belangen.
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
Wir wünschen uns:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation und Berufserfahrung nach E12 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Herrn Stephan Nikola, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Herr Nikola steht Ihnen auch gerne unter der Mobilnummer 0172 2972137 für Rückfragen zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Stellenanzeige IT-Admin
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteurinnen und Akteure.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort mit Dienstsitz in Stuttgart eine/n engagierte/n Projektmanager/in für die Öffentlichkeitsarbeit Mobilitätswende (m/w/d) (100%).
Ihr Aufgabenbereich umfasst
Wir wünschen uns:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet und zunächst bis Ende 2024 befristet. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. kea-bw.de
Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0173 5242349 oder Richard.Kaum@ zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Stellenausschreibung_KEA-BW_NM_Projektmanagement
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteurinnen und Akteure.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort mit Dienstsitz in Stuttgart eine/n engagierte/n Referent/in für Förderprojektbetreuung (Schwerpunkt Elektromobilität) und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) (100%).
Ihr Aufgabenbereich umfasst…
insbesondere
Wir wünschen uns:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. kea-bw.de
Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0173 5242349 oder Richard.Kaum@ zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Stellenausschreibung_KEA-BW_NM_Foerderprojektbetreuung_Oeffentlichkeitsarbeit
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitätsverhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteurinnen und Akteure. Insbesondere hat die KEA-BW die administrative und inhaltliche Lenkung, Koordination und Unterstützung von dezentralen Stellen übernommen, die im Rahmen der Personalstellenförderung Nachhaltige Mobilität zu verschiedenen Themenschwerpunkten geschaffen worden sind. Die geförderten Personen werden von der KEA-BW zentral betreut, um vor Ort Elektromobilität zu etablieren.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort mit Dienstsitz in Stuttgart eine/n engagierte/n Fachreferent/in für die Erstberatung Elektromobilität (m/w/d) (100%).
Ihr Aufgabenbereich umfasst die organisatorische und inhaltliche Lenkung der oben beschriebenen Stellen und insbesondere
Wir wünschen uns:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E12 TV-L bewertet und zunächst bis Ende 2024 befristet. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. kea-bw.de
Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0173 5242349 oder Richard.Kaum@ zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Stellenausschreibung_KEA-BW_NM_Fachreferent_in_EMob
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Der Bereich Kommunaler Klimaschutz der KEA-BW hat die Aufgabe, die kommunalen Akteurinnen und Akteure im Land zu beraten, zu Klimaschutzmaßnahmen zu motivieren und zu vernetzen. Dabei informiert der Bereich über ein sehr breites Themenspektrum.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Projektmanager/in Klimaschutz am Standort Karlsruhe.
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere
Wir wünschen uns:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Nadine Derber, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Für Rückfragen steht Ihnen Nathalie Klein, Projektmanagerin im Bereich Kommunaler Klimaschutz, unter der Tel.-Nr. 0721 98471-27 zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Projektmanager/in Klimaschutz
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln und Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1.11.2023 eine/n engagierte/n Projektleiter/in für die (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Finanzierung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Kommunen.
Ihr Aufgabenbereich umfasst
Wir wünschen uns, dass Sie
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Dr. Martina Hofmann, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Martina Hofmann gerne unter der Nummer 0711 489825-50 zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Projektleitung für Geschäftsmodelle
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln und Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine/n engagierte/n Projektleiter/in für die Flächenakquise in Kommunen.
Ihr Aufgabenbereich umfasst
Wir wünschen uns, dass Sie
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Dr. Martina Hofmann, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Martina Hofmann gerne unter der Nummer 0711 489825-50 zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Projektleitung für Flächenakquise
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe
der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die
Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer
Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind
Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Werkstudenten/in
im Bereich IT.
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle wird pauschal mit 13-15 € (brutto) vergütet.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Herrn Stephan Nikola, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. kea-bw.de
Herr Nikola steht Ihnen auch gerne unter der Mobilnummer 0172 2972137 für Rückfragen zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Werkstudent/in (m/w/d) im Bereich IT
Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für die Kompetenzzentren der KEA-BW die entscheidende Schnittstelle für die Kommunikation nach außen. Dabei sind die Veranstaltungen ein Herzstück der Kommunikationsarbeit.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab April/Mai 2023 eine/n Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit für eine Dauer von mindestens 3 Monaten.
Sie bringen Interesse für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit und studieren Kommunikationswissenschaft, Marketing oder einen vergleichbaren Studiengang?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbungen@ kea-bw.de
Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg KEA-BW, Frau Ursula Rubenbauer, Kaiserstr. 94 a, 76133 Karlsruhe
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Ursula Rubenbauer unter der Tel.: 0172 1891409 zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: "Praktikant/in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit"
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermitteln und Lösungen („Best Practices“) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Praktikant/in (m/w/d) oder Werkstudent/in (m/w/d) für diverse Arbeiten für den Aufbau des Bereichs Erneuerbare BW.
Praktikant/in (m/w/d) oder Werkstudent/in (m/w/d) für diverse Arbeiten für den Aufbau des Bereichs Erneuerbare BW
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere ...
Wir wünschen uns:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle wird mit 13 € brutto/Stunde vergütet.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. Frau Prof. Dr. Hofmann, für die Sie direkt arbeiten werden, steht Ihnen unter der E-Mail martina.hofmann@kea-bw.de gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Praktikant/in (m/w/d) oder Werkstudierende/r (m/w/d) für diverse Arbeiten für den Aufbau des Bereichs Erneuerbare BW
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe
der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die
Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer
Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind
Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Praktikant/in (m/w/d) im Bereich Zukunft Altbau (Stellenumfang 100 %, 3-6 Monate)
Ihr Aufgabenbereich umfasst …
insbesondere
Wir wünschen uns:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle wird mit monatlich 700 € vergütet.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Frau Susann Quasdorf-Kirchberg steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 0172 7153323 oder per E-Mail unter kea-bw.desusann.quasdorf-kirchberg@ zur Verfügung. Der Dienstsitz der Außenstelle Zukunft Altbau ist Stuttgart (Hauptsitz der KEA-BW ist Karlsruhe). zukunftaltbau.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Praktikant/in (m/w/d) im Bereich Zukunft Altbau (Stellenumfang 100 %, 3-6 Monate)
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Praktikant/in. Stellenumfang 100 % für 3-6 Monate.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit und Unterstützung in allen Tätigkeitsfeldern des Bereichs, insbesondere
Wir wünschen uns
Wir bieten Ihnen
Die Stelle wird pauschal mit 700 € (brutto) vergütet.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@. Herr Richard Kaum steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 0173 5242349 oder per Mail unter kea-bw.derichard.kaum@ zur Verfügung. kea-bw.de
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.
PDF-Download: Praktiumsausschreibung Nachhaltige Mobilität