Menü

Energiemanagement

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist unser aller Engagement im Klimaschutz unabdingbar. Doch wo fängt man an? Jede Kommune hat eigene Voraussetzungen und individuelle Herausforderungen zu meistern. Deshalb gibt es kein allgemeines Strickmuster für das Kommunale Energiemanagement. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren individuellen Weg zu finden.

Link zur Startseite

THEMEN

Link zu Wie Kommunen ihre Energiewende anpacken

Wissensportal

Wie Kommunen ihre Energiewende anpacken

Mit Hilfe der KEA-BW können Kommunen ihre eigene Energiewende in die Hand nehmen. Wie genau das geht, zeigen wir Ihnen auf unserer neuen multimedialen "Scrollytelling"-Website.

Scrollen Sie sich jetzt zu mehr kommunalem Klimaschutz.

Wissensportal

Förderung für Ihr Energiemanagement: Antragsservice

Musterunterlagen für die Antragsstellung stehen bereit

Das Kosten-Nutzen- Verhältnis beim kommunalen Energiemanagement beträgt 1:3 und die erzielbaren Kosteneinsparungen liegen bei 20 - 30 Prozent.
Die entstehenden Kosten sind im wesentlichen nur Personalkosten. Hierzu bieten Ihnen der Bund und das Land Baden-Württemberg ab 1.1.2022 eine sehr attraktive Förderung an.

Energiemanagement

Claus Greiser

„Mit meiner Arbeit möchte ich erreichen, dass 60 Prozent aller Kommunen in Baden-Württemberg bis 2030 dauerhaft gutes Energiemanagement machen."

Claus Greiser

Energiemanagement

Horst Fernsner

„Es macht riesen Spaß, sinnvolle Projekte von einer Idee, die ganz tief im Kopf langsam reift, bis hin zu einer fertigen Anlage beim Kunden zu entwickeln und umzusetzen und somit Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bekommen."

Horst Fernsner

Energiemanagement

Elena Kopaigorenko

„Durch systematisches Controlling und Erstellen von Energieberichten erzeuge ich Transparenz und zeige Einsparpotenziale in kommunalen Liegenschaften auf."

Elena Kopaigorenko

Energiemanagement

Andrea Immendörfer

„Energiemanagement steht für mich am Anfang und am Ende vom Klimaschutz – je mehr Erneuerbare, desto wichtiger die verbraucherseitige Optimierung durch Energiemanagement."

Andrea Immendörfer