-
Mit persönlicher Beratung
- Einladung eines Energieberatenden ins Rathaus
- Bewerbung von (telefonischer) Erstberatung von regionalen Energieagenturen / Zukunft Altbau im amtlichen Teil
von Amtsblatt / Mitteilungsblatt - Veranstaltung einer Messe, auf der sich Handwerksbetriebe / Energieberater präsentieren können, z.B. im Rahmen der Wärmewochen Baden-Württemberg
- Ausrichtung von Abend-Veranstaltungen mit Referenten aus Handwerk / Energieberatung
-
Hinweise über die Öffentlichkeitsarbeit
- Abdruck von Impulsen im amtlichen Teil von Amtsblatt / Mitteilungsblatt, z.B. im Rückgriff auf die Pressmitteilungen von Zukunft Altbau
- Weitergabe von Informationen zu Förderprogrammen von Bund und Land
-
Anreize
- Kommunale Fördermittel für Sanierungen
- Ausweis von entsprechenden Sanierungsgebieten zur Stadtentwicklung
-
Mit digitalen Werkzeugen und schriftlicher Standard-Beratung
- Climap (Tochter der MVV); https://www.climap.de/
- Fünf Prozent; https://5-prozent.de/
- Energiespar-Checks von co2online; https://www.co2online.de/service/energiesparchecks/
- Wärmepumpen-Check im Wegweiser Wärmepumpe (Zukunft Altbau): https://www.wegweiser-waermepumpe.de
- Klimasparplan (Haus und Grund Stuttgart) https://www.klimasparplan.de/
-
Kampagnen ohne direkten Kontakt
- Teilnahme an Kommunen-Wettbewerben, z.B. Solarbundesliga, Wattbewerb
-
Mit aufsuchender Beratung
- Teilnahme an Kampagnen mit aufsuchender Beratung, z.B. der Energiekarawane
