Gezielt informieren:
Das sind unsere Themen für Sie.
Wir beraten Sie und sind für Sie da – mit Arbeitshilfen, Initialberatungen, Förderung, Veranstaltungen, Seminaren,
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit und vielem mehr. Profitieren Sie von unserer Erfahrung in diesen Zukunftsaufgaben:
Der KEA-BW-Newsletter
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Was gibt es Neues rund um die Themen Energie und Klimaschutz in Baden-Württemberg? Mit unserem Newsletter erfahren Sie regelmäßig alles, was aktuell und wichtig ist.
Unseren letzten Newsletter finden Sie hier.
Bereich Wärmewende
Florian Anders
„Nachhaltige Energieversorgung ist ein großes Zukunfts-Thema. Wenn künftig noch mehr Blockheizkraftwerke oder direkt erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Kommunen und Unternehmen sorgen, ist ein wichtiger Schritt gegangen."

Bereich Energiemanagement
Horst Fernsner
„Es macht riesen Spaß, sinnvolle Projekte von einer Idee, die ganz tief im Kopf langsam reift, bis hin zu einer fertigen Anlage beim Kunden zu entwickeln und umzusetzen und somit Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bekommen."

Assistenz der Geschäftsführung
Benjamin Frank
"Der Klimawandel ist eines der zentralen Themen dieser Zeit. Mein Beitrag ist, die Projekte der Kolleginnen und Kollegen administrativ so zu begleiten, dass der Klimaschutz auch wirklich an erster Stelle stehen und der Klimawandel abgemildert werden kann."

Bereich Energiemanagement
Claus Greiser
„Mit meiner Arbeit möchte ich erreichen, dass 60 Prozent aller Kommunen in Baden-Württemberg bis 2030 dauerhaft gutes Energiemanagement machen."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Dr. Christoph Kleinschmitt
„Um Mobilität wirklich nachhaltig zu machen, braucht es Verhaltensänderungen und (Infra)Strukturen, die diese ermöglichen und fördern. Ich helfe dabei durch Klimaschutz-Monitoring zu ermitteln, wo besonderer Handlungsbedarf besteht und welche Maßnahmen wirksam zur dringend benötigten Emissionsreduktion führen."

Bereich Wärmewende
Holger Hebisch
„Ich setze mich mit meiner ganzen Kraft dafür ein, dass auch nachfolgende Generationen eine gesunde Lebensgrundlage vorfinden können. Wärmewende. Nehm‘ ich. Persönlich!"

Bereich Zukunft Altbau
Frank Hettler
„Mein Ziel ist es, einen Beitrag dafür zu leisten, dass die Sanierungsrate – zumindest in Baden-Württemberg – deutlich steigt und die Wärmewende so schnell wie möglich in Schwung kommt."

Bereich Energiemanagement
Andrea Immendörfer
„Energiemanagement steht für mich am Anfang und am Ende vom Klimaschutz – je mehr Erneuerbare, desto wichtiger die verbraucherseitige Optimierung durch Energiemanagement."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Richard Kaum
„Nachhaltige Mobilität - das ist Bewegung, die im Kopf beginnt und mit den Beinen erlebt wird. Ich helfe dabei, das zu ermöglichen."

Geschäftsführer
Dr.-Ing. Volker Kienzlen
"Als Geschäftsführer sehe ich mich einerseits als Initiator und Impulsgeber, andererseits als Ermöglicher für die Ideen meiner Kolleginnen und Kollegen."

Verwaltung
Birgit Knobloch

Bereich Energiemanagement
Elena Kopaigorenko
„Durch systematisches Controlling und Erstellen von Energieberichten erzeuge ich Transparenz und zeige Einsparpotenziale in kommunalen Liegenschaften auf."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Luis Karcher
„Nur mit einem schnellen Hochlauf der Elektromobilität kann die Verkehrswende und damit die Einhaltung der Klimaschutzziele gelingen. Ich setze mich dafür ein, dass die Elektrifizierung gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren umgesetzt werden kann.“

Bereich Zukunft Altbau
Marietta Weiß
„Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, die Sanierungsrate im Land zu steigern. Dabei ist es mir wichtig zu zeigen, dass eine energetische Sanierung viele Vorteile hat: weniger Energiekosten, mehr Wohnkomfort und natürlich die positiven Effekte für unser Klima."

Sekretariat
Ulla Martin
"Ich kümmere mich um die Büroorganisation und unterstütze die Fachbereiche in jeglicher Form. Bei Materialbeschaffungen und der Organisation von Reisen achte ich auf Nachhaltigkeit."

Bereich Kommunaler Klimaschutz
Claire Mouchard
„Ich stehe den rund 160 baden-württembergischen Städten, Gemeinden und Landkreisen zur Seite, die am European Energy Award teilnehmen. Ich setze mich dafür ein, dass die Angebote unseres Kompetenzzentrums Kommunaler Klimaschutz stetig weiterentwickelt und bekannter werden. Das hohe Engagement und die Motivation der Klimaschutzmitstreiter/innen in den Kommunen treiben mich an."

Bereich Wärmewende
Dr. Max Peters
„Spätestens im Jahr 2023 wissen die 103 größten Kommunen im Land, wie sie fossile Energien in der Wärmeversorgung vollständig durch Erneuerbare ersetzen werden. Die kleineren Kommunen ziehen dabei gleich. Diese Wende geschieht bis spätestens 2040, aber am besten schon morgen!"

Bereich Zukunft Altbau
Susann Quasdorf-Kirchberg
„Letztendlich möchte ich mit kleinen Stellschrauben zu einer besseren Welt beitragen: nachhaltig, sozial, fair, tolerant."

Grundsatzfragen und Förderprogramme
Matthias Rauch
„Als Förderlotse weise ich Ihnen den Weg zur passenden Förderung für Ihre Klimaschutzmaßnahme. Bei ausgewählten Landesprogrammen begleite ich Sie bis zum erfolgreichen Projektabschluss."

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ursula Rubenbauer
"Das, was ich weiß und denke, soll passen zu dem, was ich tue und bin: Das bedeutet für mich persönlich, dass ich mein Leben immer nachhaltiger gestalte – und beruf ich, dass ich mein Können einsetze, um gelungene Kommunikation für mehr Klimaschutz zu ermöglichen."

Prokurist | Grundsatzfragen und Förderprogramme
Dr.-Ing. Martin Sawillion
„Ich arbeite mit daran, politische Maßgaben in konkrete Wirksamkeit bei Kommunen und anderen Zielgruppen zu überführen."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Julian Lotz
„Mit meinem Einsatz bei der Mobilitätswende möchte ich in erster Linie dem Klima helfen. Durch den dadurch erzielten Rückgang von Schadstoff- und Lärmemissionen erhöhen wir gleichzeitig die Lebensqualität in Deutschland."

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beate Schade
"Der Klimaschutz hat erheblich an Gewicht und Wertschätzung gewonnen. Meine Arbeit in der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit macht Spaß, weil das Angebot der KEA-BW endlich als das wahrgenommen wird, was es ist: unabhängig, fachlich fundiert und nützlich."

Verwaltung
Nelli Schmidt
"Als zweifache Mutter möchte ich nur das Beste für unsere Kinder – eine gesunde Zukunft!"

Nachhaltige Mobilität
Marcel Langner
„Auch in Zukunft möchten die Menschen mobil sein, und das muss nicht auf Kosten des Klimas gehen. Ich will dazu beitragen, dass die Menschen Mobilität klimafreundlich erleben.“

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verena Schuler

Sekretariat
Ingrid Senn
"Ein Ziel ist, dass die KEA-BW durch verschiedene Veranstaltungen und Aktionen bekannter wird, um zu erreichen, dass nicht nur die Entscheidungsträger, sondern auch noch breitere Bevölkerungsschichten den Klimaschutz ernst nehmen, sich informieren und dann engagieren."

Bereich Wärmewende
Christian Kaiser
"Ich spüre die Auswirkungen des Klimakatastrophe jetzt schon selbst. In meiner Arbeit ist es mir daher wichtig, den Umbau zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung so gut wie möglich zu unterstützen."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Janine Thiele
„Nachhaltige Mobilität sorgt für mehr Lebensqualität! Wenn wir das verstanden und umgesetzt haben, gewinnen alle, Mensch und Natur."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Daniel Renkonen
„Für mich steht fest, dass wir ohne die Verkehrswende alle Klimaschutzziele krachend verfehlen! Daher benötigen wir dringend ein Umdenken unseres Mobilitätsverhaltens. Hierfür müssen die Mobilitätsangebote im ländlichen Raum deutlich ausgebaut und die Verkehrsträger besser miteinander verknüpft werden. Hierzu will ich mit meiner Arbeit bei der KEA-BW mit beitragen!“

Verwaltung
Sabine Tischer-Siegele
"Bei mir laufen viele organisatorische und personelle Aufgaben zusammen. Meine Zielgruppe sind vorrangig die Kolleginnen und Kollegen, die sich in der KEA-BW wohl fühlen sollen – um sich immer wieder mit großem Einsatz den Herausforderungen des Klimaschutzes zu stellen."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Dr. Britta Wittchow
„Dank neuer Mobilitätsangebote gibt es viele praktische Möglichkeiten, klimafreundlich unterwegs zu sein. Ich mache diese Angebote sichtbar, damit sie im Alltag der Menschen erste Wahl werden."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Ellen Wurster
„Es gibt sie: die klugen, gut vernetzten und nachhaltigen Mobilitätskonzepte. Ich setze mich dafür ein, dass sie Realität werden."

Grundsatzfragen und Förderprogramme
Armin Bangert
„Mit meiner Arbeit möchte ich andere dabei unterstützen, ihrer Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft bestmöglich nachzukommen."

Bereich Kommunaler Klimaschutz
Nadine Derber
„Ich möchte Kommunen auf Ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützen, so dass ganz Baden-Württemberg so schnell wie möglich klimaneutral wird."

Verwaltung
Stephan Nikola
„Gute Teamergebnisse leben von einem regen Austausch. Ich stelle sicher, dass dieser reibungslos durchgeführt werden kann. In der KEA-BW koordiniere und administriere ich die EDV."

Bereich Kommunaler Klimaschutz
Tina Schmidt

Bereich Wärmewende
Markus Toepfer
„Die Verknüpfung von Klimaschutz, Wärmeversorgung und Stadtplanung interessiert mich seit 20 über Jahren. Die erheblichen Synergieeffekte aus dieser Verbindung zu heben, treibt mich an."

Bereich Contracting
Jens Sandmeier
„Die Eindämmung des Klimawandels ist das prägende Thema meiner Generation, deshalb ist es für mich nur logisch, mich auch beruflich voll für den Klimaschutz einzusetzen."

Bereich Contracting
Anders Berg
„Ich möchte das Contracting als Instrument zum Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung im Land verbreiten aber auch weiterentwickeln, sodass noch weitere Akteure davon profitieren können."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Mathias Schmid
„Die Mobilitätswende findet nicht nur auf der Straße und der Schiene statt, sondern auch in unseren Köpfen. Ich will dazu beitragen, dass die Menschen die Möglichkeiten und die Vorteile klimafreundlicher Fortbewegung kennen.“

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leonie Kapitel

Bereich Kommunaler Klimaschutz
Nathalie Klein
„Ich möchte Kommunen bestmöglich auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten und somit motivieren, den Klimaschutz innerhalb der Kommune voran zu bringen."

Bereich Nachhaltige Mobilität
Simon Kaser
„Elektromobilität ist ein wesentlicher Baustein für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Verkehr. Ich unterstütze dabei, E-Mobilität mit rechtlichen Instrumenten zu fördern und somit die Verkehrswende voranzubringen."

Bereich Contracting
Sven Leßner
„Ich möchte Projekte initiieren, die die Energieeffizienzpotentiale bestmöglich ausschöpfen. Jedes Projekt, was zu nachhaltigen Energieeinsparungen führt, ist ein Mosaikstein in Richtung des Ziels Treibhausgas-Neutralität."
