Unsere Themen
- Kommunaler Klimaschutz
- Energiemanagement
- Contracting
- Wärmewende
- Zukunft Altbau
- Photovoltaik
- Nachhaltige Mobilität
Bei der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten kommt es auf Überzeugungskraft und die passende Ansprache der verschiedenen Zielgruppen an. Die Öffentlichkeitsarbeit ist daher eines der wichtigsten Handlungsfelder im kommunalen Klimaschutz. Dabei können die verschiedensten Elemente bzw. Kommunikationskanäle wie Tagespresse, Internetseiten, Flyer, Social Media etc. sowie unterschiedliche Veranstaltungsformate wie Aktionstage, Workshops, Vortragsabende usw. eingesetzt werden. Nach dem Motto "Wissen ist Macht" haben wir auf dieser Seite FAQs vorangestellt, die gerade im Umgang mit Klimaleugnern helfen können. Eine Auswahl an Broschüren, Leitfäden und Links zu Websites mit einschlägigen Kampagnen komplettieren das Dossier.
Verschiedene Kampagnen von co2online
BMU-Kampagne #ziek - Zusammen ist es Klimaschutz
Kampagne der TU Berlin Klima-Kampagnen-Baukasten
Kampagne des SK:KK Wir können Klimaschutz
SK:KK: Klimaschutz wird öffentlich
Die Förderung von Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Kommunalrichtlinie (2013, 48 Seiten) PDF
dena: Klimaschutz in der Kommune
Strategien für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz (2011, 42 Seiten) PDF
oekom-Verlag: Klimasparbuch.
Das Klimasparbuch wird vom Verlag individuell für die jeweilige Kommune "maßgeschneidert". Leseprobe am Beispiel der Stadt Stuttgart. Mehr Infos
Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Akteure im kommunalen Klimaschutz erfolgreich beteiligen - Von den Masterplan-Kommunen lernen (2017, 40 Seiten) PDF
Umweltministerium/LUBW: Bürgermitwirkung im Klimaschutz
Beispiele aus Kommunen (2012, 28 Seiten) PDF
Impuls – Agentur für angewandte Utopien e. V.: Praxisleitfaden Bürgerbeteiligung
Die Energiewende gemeinsam gestalten (2013, 52 Seiten) PDF
Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V.: Kooperieren - aber wie?
Nachhaltigkeit in Kirchen, Religionsgemeinschaften und Kommunen (2015, 64 Seiten) PDF
Umweltbundesamt (UBA): Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen
(2015, 60 Seiten) PDF
Energieagentur NRW: Klimaneutrale Veranstaltungen – ein Ratgeber
(2014, 16 Seiten) PDF
Karlsruhe macht Klima
mehr InfosOffenburg: Klimaschutz einfach machen
mehr InfosTübingen macht blau
mehr Infos