ANGEBOTE

Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Link zur Startseite

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit durch Effizienzmaßnahmen

Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegeheime weisen in der Regel immense Energieverbräuche auf und damit Kosten, die den Etat des Trägers stark belasten können. Die Corona-Krise und die deutlichen Energiepreissteigerungen haben den wirtschaftlichen Druck noch verschärft. Gleichzeitig steigen die Klimaschutz-Anforderungen: Deutschland hat sich zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 verpflichtet. Um den aktuellen Sanierungsstau zu beheben, die CO2-Emissionen zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen, müssen jetzt die Weichen gestellt werden.

Wir informieren Sie darüber, wie Sie über sorgfältig geplante und bedarfsgerechte Effizienzmaßnahmen zu mehr Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen beitragen. Dabei kann sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Dienstleistern anbieten.

Untersuchung der Hemmnisse für die Finanzierung von Energiesparmaßnahmen in Pflegeheimen und Vorstellung von Lösungsansätzen

Wie können Lösungsansätze aussehen, die Hemmnisse für die Finanzierung von Energiesparmaßnahmen in Pflegeheimen überwinden? Dieser Fragestellung ist die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Auftrag des Kompetenzzentrums Contracting der KEA-BW nachgegangen. Dabei wurde das Know-How verschiedener Interessenvertretungen aus dem Bereich Pflegeheime mit Hilfe von Fragebögen und Workshops gebündelt.
In der Untersuchung wird zunächst die Problemstellung erläutert, um  im nächsten Schritt die Ergebnisse der Rückmeldungen aus den Fragebögen zusammenzutragen. Darauf folgen die wesentlichen Gesichtspunkte aus einem Online-Workshop, der Ende 2022 stattgefunden hat. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in kurz-, mittel- und langfristige  Lösungsansätze unterteilt.
Das Gutachten ist frei verfügbar und kann in zwei Teilen heruntergeladen werden:

Um die Ergebnisse aufzugreifen und weiter zu bearbeiten, wird vom Kompetenzzentrum Contracting die AG Energieeffizienz in Pflegeheimen initiiert. Wenn auch Sie Interesse haben, das Thema Finanzierung von Energiesparmaßnahmen in Pflegeheimen voranzutreiben, dann schreiben Sie an contracting@kea-bw.de

Angebote für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Träger von Krankenhäusern, Reha-Kliniken oder Pflegeheimen können trotz knapper Investitionsmittel und begrenzter personeller Ressourcen mit Energieeffizienzprojekten starten. So senken Sie die Energiekosten, bringen die Gebäude auf Zukunftskurs und verbessern das Raumklima für Patienten und Bewohner. Sie erhalten für Ihr Effizienzprojekt vielfältige Unterstützung.

 

 

 

  • Finanzierungsübersicht für Effizienzmaßnahmen in Sozialeinrichtungen

    Es gibt viele verschiedene Finanzierungsinstrumente, um Effizienzmaßnahmen in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen umzusetzen.

    Eine Möglichkeit dabei ist die Zusammenarbeit mit einem Energiedienstleister.

    Mit unserer Finanzierungsübersicht informieren wir Sie zusätzlich zu den Finanzierungsmöglichkeiten auch über Fördermittel und geben Ihnen eine Argumentationshilfe für den Kostenträger an die Hand.

    Ob mit oder ohne Energiedienstleister – die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in Ihrer Einrichtung kann schon kurzfristig viele wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen.

  • Contracting und Praxis-Beispiele

    Speziell für Sozialeinrichtungen in Baden-Württemberg bietet das Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW ein umfassendes Informationsangebot [1] zu Energie-Contracting an.

    Erste Contracting-Projekte in Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern wurden bereits umgesetzt.
    Informieren Sie sich über die Praxisprojekte.


    [1] Diese Broschüre ist nicht Teil des Projektes „Contracting in Sozialeinrichtungen“.

 

 

Viele Dokumente sind Resultate aus dem Projekt „Contracting für Sozialeinrichtungen“, das im Mai 2022 ausgelaufen ist. Zu dem Forschungsverbund gehörten neben der KEA-BW noch die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) sowie die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT).

Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

  • Kontakt

    Sie haben weitere Fragen zu Contracting in Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern? Dann sprechen Sie uns gerne an.

    E-Mail senden
  • Gutachten

    Untersuchung Hemmnisse Finanzierung von Energiesparmaßnahmen Pflegeheime u. Vorstellung Lösungsansätze (ohne Anhang)

    2 MB | PDF
  • Anhang zum Gutachten

    Untersuchung Hemmnisse Finanzierung von Energiesparmaßnahmen Pflegeheime u. Vorstellung Lösungsansätze (nur Anhang)

    3 MB | PDF
  • Finanzierungsübersicht für Effizienzmaßnahmen in Sozialeinrichtungen

    698 KB | PDF
  • Infomaterial

    Broschüre "Energiekosten senken, Versorgungssicherheit erhöhen - Contracting für Gesundheitseinrichtungen" hier als Download

    2 MB | PDF
  • Handreichung

    „Sozialeinrichtungen mit Contracting auf Energiesparkurs bringen“

    4 MB | PDF