KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Energiewende vor Ort: Gestaltungsmöglichkeiten für den Gemeinderat
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten in Kommunen - Anlageprodukte zur finanziellen Beteiligung von Erneuerbare-Energien-Projekten
KEA-BW Veranstaltung
26. Herbstforum Altbau
KEA-BW Veranstaltung
Zukunft der Bürgerenergie: Mit Hilfe von Kooperationspartnern und gemeinsamen Projekten die Energiewende im Land beschleunigen
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Digitale Helfer für die Elektromobilität - Tools zur Planung von Ladeinfrastruktur und Flottenelektrifizierung
KEA-BW Veranstaltung
Zukunft der Bürgerenergie: Mit Hilfe von Kooperationspartnern und gemeinsamen Projekten die Energiewende im Land beschleunigen
KEA-BW Veranstaltung
Netzwerktreffen der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Energiewende – so klappt’s: Inspiration für den Gemeinderat mit Best Practices aus Weil der Stadt und dem Kraichgau
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Windkraftausbau in Baden-Württemberg: Chancen und Nutzen für meine Kommune
KEA-BW Veranstaltung
Klimaschutz im Verkehr: "Erfolge & Herausforderungen"
KEA-BW Veranstaltung
Zukunft der Bürgerenergie: Mit Hilfe von Kooperationspartnern und gemeinsamen Projekten die Energiewende im Land beschleunigen
KEA-BW Veranstaltung
Nahwärme kompakt 2024
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Wärmenetze mit Hilfe von Energiegenossenschaften und Contracting finanzieren und betreiben
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Statusbericht Kommunaler Klimaschutz - Eine datenbasierte Bestandsaufnahme
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Online-Dialog: Energie- und Wärmewende gemeinsam bewegen – Impulse eines Netzbetreibers
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Ihre Kommune hat eine Wind-Vorrangfläche im Entwurf der Regional Teilfortschreibung – Was bedeutet das und was ist zu tun?
KEA-BW Veranstaltung
Digitale Sprechstunde Förderprogramm "E-Zonen"
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Freiflächen-PV: Was gibt es bei der Suche nach geeigneten Flächen zu beachten?
KEA-BW Veranstaltung
Verleihung des European Energy Award (eea)
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Kommunales Flächenpooling bei Windenergie- und PV-Freiflächen-Projekten: Hilfe zur Selbsthilfe
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Heute schon an StromGedacht? – Die Energiewende-App von TransnetBW
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Unsere Kommune hat eine Wind-Vorrangfläche im Entwurf der Regional Teilfortschreibung - Was bedeutet das und was ist zu tun?
KEA-BW Veranstaltung
Für Netzwerk-Zugehörige: 1. Vernetzungsveranstaltung 2024, Netzwerk der Fachkräfte für Mobilität und Klimaschutz in Baden-Württemberg
KEA-BW Veranstaltung
Contracting-Kongress 2024
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Digitale Informationsveranstaltung Förderaufruf "Elektromobilitätszonen"
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Chancen und Umsetzung der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Nadelöhr Netzausbau: Wie unser Stromnetz funktioniert und was den Ausbau erschwert
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Bedingungen und Herausforderungen des Windenergieausbaus für Kommunen in Baden-Württemberg
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Bedingungen und Herausforderungen des Windenergieausbaus für Kommunen in Baden-Württemberg
KEA-BW Veranstaltung
XXIV Forum Kommunales Energiemanagement
KEA-BW Veranstaltung
Klimaschutz im Verkehr - Bausteine der Verkehrswende III: Klimakommunikation
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Wegweiser Förderdschungel – Nachhaltige Mobilität fördern, Zukunft gestalten
KEA-BW Veranstaltung
Energiepolitisches Forum 2024: Kommunale Wärmeplanung – und jetzt?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Aktuelle Bundesförderung für Nichtwohngebäude (BEG)
KEA-BW Veranstaltung
2. Vernetzungsveranstaltung 2023, Netzwerk geförderte Stellen Nachhaltige Mobilität
KEA-BW Veranstaltung
KOM.EMS-Anwendertreffen 2023
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Wie spielen Wärmeplanungsgesetz von Land und Bund sowie Gebäudeenergiegesetz zusammen?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Wir müssen reden! Klimakommunikation im Verkehr
KEA-BW Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Contracting-Kongress 2023: Mehr Energieeffizienz umsetzen
KEA-BW Veranstaltung
Nahwärme kompakt 2023
KEA-BW Veranstaltung
Klimaschutzmanager-Netzwerktreffen
KEA-BW Veranstaltung
Einladung Auftaktveranstaltung AG Energieeffizienz in Pflegeheimen
KEA-BW Veranstaltung
KWK-Tagung - Transformation von Kraft-Wärme-Kopplung
KEA-BW Veranstaltung
XXIII Forum Kommunales Energiemanagement
KEA-BW Veranstaltung
Infoveranstaltung: Berücksichtigung kommunaler Wärmepläne bei der Aufstellung von Förderprogrammen
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land – der Statusbericht der KEA-BW
KEA-BW Veranstaltung
Runder Tisch zur Abwärmenutzung in Rechenzentren
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der kommunalen Wärmeplanung
KEA-BW Veranstaltung
Kommunaler Klimakongress 2023
KEA-BW Veranstaltung
Zukunft Altbau Praxisdialog online: PV-Pflicht im Bestand
KEA-BW Veranstaltung
Infoveranstaltung: Agri-Photovoltaik – Chancen und Herausforderungen für die Landwirtschaft
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Sanieren mit Contracting: Wie das Land die Umsetzung von Projekten unterstützt
KEA-BW Veranstaltung
Zukunft Altbau Praxisdialog online: Verschiedene Verfahren des hydraulischen Abgleichs
KEA-BW Veranstaltung
2. Netzwerktreffen: Klimaneutraler kommunaler Gebäudebestand in Baden-Württemberg
KEA-BW Veranstaltung
Energiepolitisches Forum 2023
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaschutzgesetz § 7 b - was gibt’s Neues im 3. Jahr der Berichterstattung?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Statusbericht Kommunaler Klimaschutz Baden-Württemberg: Erfolge und Potenziale
KEA-BW Veranstaltung
Verleihung der Landesauszeichnung "Wir machen Mobilitätswende"
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Wie Kommunen die Klimakrise meistern können – aktuelle Förderprogramme für Baden-Württemberg
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
So machen Sie Ihr Haus fit – für den kommende Winter und die Zukunft!
KEA-BW Veranstaltung
Energiepolitisches Forum
KEA-BW Veranstaltung
9. Erfahrungsaustausch der kommunalen Klimaschutzmanager aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Infoveranstaltung: Anwendung und Vollzug der Photovoltaik-Pflicht
KEA-BW Veranstaltung
XXII. Forum kommunales Energiemanagement Baden-Württemberg
KEA-BW Veranstaltung
Infoveranstaltung: Musterverträge zur Unterstützung der Abwärme-Erschließung
KEA-BW Veranstaltung
Verleihung des European Energy Award
KEA-BW Veranstaltung
Infoveranstaltung: Einführung des Technikkatalogs zur kommunalen Wärmeplanung
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Handlungsfähig durch die Energiekrise: Was kann Ihre Kommune jetzt tun?
KEA-BW Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Webinar
Ressourcen und Nachhaltigkeit in der Energieberatung
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaschutz- und Energiemanagement zentral organisieren: Ein Vorteil für Gemeindeverwaltungsverbände
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Wie Kommunen in Baden-Württemberg Carsharing attraktiv gestalten
KEA-BW Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Webinar
Aktuelles Praxiswissen zur BEG für Bestandswohngebäude
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Förderprogramm Klimaschutz mit System – von aktuellen Projekten profitieren – systematisch handeln
KEA-BW Veranstaltung
Virtuelles Netzwerktreffen der eea-Kommunen
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaschutzgesetz § 7 b - was gibt’s Neues im 2. Jahr der Berichterstattung?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Interview mit Gudrun Heute-Bluhm - Welchen Stellenwert wird Klimaschutz nach Corona für Kommunen haben?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Wie geht gute Klimaschutz-Kommunikation? Highlights und neue Erkenntnisse für Aktive.
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Weiterentwicklung von KWK- Wärmenetzen und Stromlieferung an Dritte
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: EU-Richtlinie „Clean Vehicles Directive“: Umsetzung und Fördermöglichkeiten
KEA-BW Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Nahwärme kompakt - "ee-fit" Lösungen und gute Beispiele für eine erfolgreiche Wärmewende
KEA-BW Veranstaltung
8. Erfahrungsaustausch der kommunalen Klimaschutzmanager aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Erfolgreiches Klimaschutzmanagement in Kommunen. Vorteile und Fördermöglichkeiten
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
PV-Freiflächenanlagen in Städten und Landkreisen strategisch voranbringen
KEA-BW Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Webinar
Praxisdialog online - Technische Gebäudeinfrastruktur im Bestand und neue technische Anforderungen
KEA-BW Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Intelligente Stromnutzung mit Kraft-Wärme-Kopplung - KWK-Tagung
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Photovoltaik in der Kommune - wie regionale Photovoltaik-Netzwerke Sie dabei unterstützen können
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
*** WEBINAR WIRD VERSCHOBEN *** klimaschutz_konkret online: EU-Richtlinie „Clean Vehicles Directive“: Umsetzung und Fördermöglichkeiten
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: „Tour de France der Energiewende" Unsere Etappenziele: Bürgerenergie in Straßburg, WEG-Sanierung in Paris, eea-Gold in Grenoble, u.v.m.
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Wärmeplanung in kleineren Kommunen und in Konvois
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaschutz-Plus: Höhere Förderquoten und zusätzliche Förderangebote für Kommunen – jetzt auch für Contracting
Kommunaler Klimakongress 2021
KEA-BW Veranstaltung
Mein Haus für die Zukunft fit machen: Wann, wenn nicht jetzt?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Was macht einen guten Fachplaner und eine gute Handwerkerin aus?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Selber machen oder machen lassen – Welche Vorteile bringt Contracting?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaschutzgesetz § 7a: Nachhaltiges Bauen - Grundsätze für Kommunen im Neubau und Bestand
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Fernüberwachung und Meldungen – Was muss ein gutes System können, um Nutzen zu bringen?
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaschutzgesetz § 8a und b: Die neue Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Strom aus großen KWK-Anlagen in der Wohnungswirtschaft – Lösungen
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Strom aus kleinen KWK-Anlagen in der Wohnungswirtschaft – Lösungen
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Energetisch sanieren mit Contracting: Ein kommunales Praxisbeispiel und das neue Förderprogramm
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaschutzgesetz § 7f: Klimaschutz und Verkehrskonzept – das neue Instrument der Klimamobilitätspläne
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaschutzgesetz § 7b: Erfassung des Energieverbrauchs durch Gemeinden und Gemeindeverbände
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Kommunale Wärmeplanung: Kapazitätsaufbau und Akteursbeteiligung
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Die kommunale Wärmeplanung ist da! Alles was zur Wärmeplanung verpflichtete Kommunen jetzt wissen müssen
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
PV-Freiflächenanlagen in der Kommune - von der Idee zur Umsetzung
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Das neue Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg - die wichtigsten Änderungen im Überblick
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Seminar: Photovoltaik Sektorenkopplung - Schritt für Schritt in die Energie-Unabhängigkeit
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Klimaneutrale Kommunalverwaltung – Definition, Vorgehen, Tools
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Fünf Kommunen stellen Ihre Photovoltaik-Strategie vor
KEA-BW Veranstaltung
Virtuelles Netzwerktreffen der eea-Kommunen
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Betrieblicher Umweltschutz – die Landesprogramme ECOfit und Umweltmanagement im Konvoi
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Nachhaltige Mobilität in der Kommune = Elektrofahrzeuge + Radwege?
KEA-BW Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Zukunft Altbau Praxisdialog - Energieeffizienz in Wohngebäuden - Offenburg
KEA-BW Veranstaltung
Virtuelles Netzwerktreffen der kommunalen Klimaschutzmanager
KEA-BW Veranstaltung
Fortbildungspunkte
Themenabende für heutige und zukünftige Experten: KWK Projekte offensiv umsetzen
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
Online-Workshop „Lösungsansätze für die Umsetzung von Effizienzpaketen für Sozialeinrichtungen“
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Für energetische Sanierung begeistern
KEA-BW Veranstaltung
Webinar
klimaschutz_konkret online: Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS: Werkzeug, Förderung, Coaching
Fortbildungspunkte
Zukunft Altbau Praxisdialog online (III)
Fortbildungspunkte
Themenabend für heutige und zukünftige Experten: KWK Projekte offensiv umsetzen
Fortbildungspunkte
Zukunft Altbau Praxisdialog online (II)
Fortbildungspunkte
Webinar
Online-Seminar: Energieeffizienz und Förderung – Ansätze für die Energieberatung
Fortbildungspunkte
14. Contracting Kongress - VIRTUELL
Fortbildungspunkte
WEBINAR! Themenabende für heutige und zukünftige Experten: EWärmeG und Förderprogramme.
Fortbildungspunkte
WEBINAR! Themenabend für heutige und zukünftige Experten: Effizienzprojekte vorantreiben.
Fortbildungspunkte
Zukunft Altbau Praxisdialog - Energieeffizienz in Wohngebäuden
Fortbildungspunkte